AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Verstärkte Karosseriestruktur

Sämtliche Renault-Modelle verfügen über eine verstärkte Karosseriestruktur mit hochfesten Stahlblechen und programmierten Verformungszonen. Sie absorbiert die Aufprallenergie besser und schützt die Fahrgastzelle und damit den Überlebensraum der Insassen optimal.

Renault Espace mit gelber Sicherheitsstruktur

Renault Espace mit gelber Sicherheitsstruktur

Mächtige Stahlträger an den exponierten Stellen verhindern außerdem das Eindringen des Unfallgegners ins Fahrzeuginnere.

Reale Crashtests und unzählige Computersimulationen erlauben es, nahezu alle erdenklichen Crashsituationen im Vorhinein nachzustellen und damit dem Käufer die maximal erreichbare Sicherheit zu bieten.

Die Maximalwertung von fünf Sternen im Euro-NCAP Crashtest bei allen neuen Renault-Modellen beweist einmal mehr, wie wirkungsvoll das Zusammenspiel aller Sicherheitskomponenten tatsächlich ist.

News aus anderen Motorline-Channels:

Renault Nissan Wien Techniklexikon

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.