AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
IAA 2013: Honda Civic Tourer

Kesse Kehrseite

Honda traut sich was: Die Kombiversion des auffälligen Civic, der Tourer, ist nicht weniger auffällig. Auf der IAA ist der Tourer live zu sehen.

Ein Blick auf den Civic Tourer, und es wird einem sofort klar: Viel markanter kann ein kompakter Kombi nicht gestaltet sein. Die Tradition des fünftürigen Civic wird hier konsequent fortgesetzt. Besonders auffällig sindder mächtig ausgestellte Radlauf über der Hinterachse sowie die stark nach unten gezogenen hinteren Seitenfenster samt unsichtbarer D-Säule.

Trotz seiner definitiv designorientierten Silhouette verfügt der neue Civic Tourer über einen beachtlichen Kofferraum: 624 Liter beträgt der Grundstauraum, bei umgeklappten Sitzen und dachhoher Beladung stehen 1.668 Liter zur Verfügung.

Wie beim Fünftürer befindet sich der Benzintank unter den Vordersitzen. Eine Konfiguration, die für zusätzlichen Raum im hinteren Fahrzeugteil sorgt. Dieser wird für die bereits aus dem Jazz bekannten ‚Magic Seats’ genützt. Sie lassen sich mit einem Handgriff umlegen und eröffnen eine vollkommen ebene Fläche. Außerdem kann man die Sitzflächen wie im Kino nach oben klappen. Dann steht Laderaum für hohe Gegenstände hinter den Vordersitzen zur Verfügung.

Für den Antrieb sorgen das neue 1,6-Liter-Dieselaggregat (120 PS) mit Schaltgetriebe oder der 142 PS starke 1,8-Liter-Benzinmotor, der sowohl mit Schalt-, als auch mit Automatikgetriebe angeboten wird. Ganz neu ist ein adaptives Dämpfersystem ("ADS") für die Hinterachse. Hier kann man à la BMW oder Audi zwischen verschiedenen Fahrmodi (von komfortabel bis straff) wählen.

Produziert wird der Civic Tourer wie alle Civic in Swindon (Großbritannien). Der
Marktstart in Europa ist für Anfang 2014 vorgesehen.

News aus anderen Motorline-Channels:

IAA 2013: Honda Civic Tourer

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.