AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Paris: Neue Peugeot GT-Versionen

Es lebe der Sport

Künftig noch flotter unterwegs: Peugeot 308 und 308 SW kommen als sportliche GT-Varianten mit 180 Diesel- sowie 205 Benziner-PS.

mid/wp

Peugeot will seinen Erfolgstyp 308 nicht nur höher, sondern jetzt auch deutlich sportlicher positionieren. Dafür wird die Modellfamilie um zwei leistungsstarke GT-Varianten - als Benziner und Diesel - erweitert. Die stehen mit jeweils identischen Leistungsdaten für die fünftürige Limousine und für die Kombi-Variante 308 SW zur Verfügung.

Im 308 GT 205 mit Ottomotor liefert der 1,6-Liter-Vierzylinder dank Abgasturbolader und Direkteinspritzung nicht nur 151 kW/205 PS, sondern auch ein hohes maximales Drehmoment von 285 Nm im Bereich von 1.750/min bis 4.500/min. Damit beschleunigt der stärkste 308 aus dem Stand in 7,5 Sekunden auf 100 km/h und erreicht rund 230 km/h.

Daneben gibt es auch die Selbstzünder-Variante "GT 180 BlueHDi". Diese leistet 133 kW/180 PS und baut aus zwei Liter Hubraum schon von 2 000/min an ihr maximales Drehmoment von 400 Nm auf.

Diese Zugkraft wird im Diesel-GT nicht über ein manuelles, sondern ausschließlich über das mit dem japanischen Spezialisten Aisin entwickelte Sechsgang-Automatikgetriebe EAT6 auf die Vorderräder abgegeben.

Der bullige Diesel liegt bei den Fahrleistungen auf dem Niveau des Benziner-GT und eignet sich nach Peugeot-Angaben besonders für schaltarmes Fahren. Das zeigt auch der Wert für die Beschleunigung im fünften Gang: Der Zwischenspurt von 80 km/h auf 120 km/h ist in nur 5,5 Sekunden absolviert.

Nach ersten Informationen kommt der Benziner-GT mit Start-Stop-System auf einen Normverbrauch von 5,6 Liter. Der Diesel soll trotz seiner hohen Leistung bei einem Verbrauch von 4,0 Liter liegen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Paris: Neue Peugeot GT-Versionen

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.