AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Aston Martin entfacht "Vulcan" in Genf

Unzulässig

Der neue Aston Martin Vulcan hat einen über 800 PS starken V12-Motor unter seiner langen Motorhaube. Eine Straßenzulassung hat er nicht.

mid/ts

Einen neuen, "hulkfarbigen" Supersportwagen mit über 800 PS Leistung bringt jetzt Aston Martin in Stellung. Der "Vulcan" mit Carbon-Monocoque und 7,0-Liter-V12-Saugmotor ist rein für die Rennstrecke gedacht und hat keine Straßenzulassung.

Der Front-Mittelmotor-Rennwagen mit Heckantrieb und sequenziellem Sechsganggetriebe wird in einer Kleinstserie von nur 24 Exemplaren gebaut.

Seine Weltpremiere feiert der Bolide auf dem Genfer Automobilsalon. Genaue Leistungsdaten folgen im Lauf des Jahres.

Zahlreiche Teile des in Zusammenarbeit mit dem Aston Martin Racing Rennteam entwickelten Vulcan stammen direkt aus dem Motorsport.

Dazu zählen neben dem Monocoque zum Beispiel auch das Sperrdifferenzial, die Carbon-Kardanwelle und die Rennbremsen von Brembo mit 380 Millimetern Durchmesser vorn und 360 Millimetern hinten.

Das Fahrwerk lässt sich unter anderem dank variabler Dämpfer vielfach verstellen. Die 19-Zoll-Felgen des Supersportlers sind mit speziellen Rennreifen von Michelin bereift. Schließlich erfüllt der Bolide auch sämtliche Sicherheitsanforderungen des Internationalen Automobilverbandes FIA.

Damit die künftigen Besitzer mit dem Renner auch zurechtkommen, bietet Aston Martin vor der Auslieferung im kommenden Jahr spezielle Trainingskurse auf der Rennstrecke an. Dafür stehen die beiden Straßenwagen V12 Vantage S und One-77 sowie die GT4-Rennversion des Vantage bereit.

Der geschätzte Vulcan-Preis beläuft sich auf rund zwei Millionen Euro zuzüglich Steuern.

News aus anderen Motorline-Channels:

Aston Martin entfacht "Vulcan" in Genf

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.