AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
VW: Unregelmäßigkeiten auch beim Verbrauch

Dickes Ende?

VW hat bei internen Untersuchungen festgestellt, dass für bis zu 800.000 Fahrzeuge zu niedrige Verbrauchswerte festgelegt worden sind.

mid/ts

Der Volkswagen-Konzern kommt nicht zur Ruhe: Bei der Zertifizierung einiger Fahrzeugmodelle des Konzerns wurden zu niedrige CO2- und damit Verbrauchsangaben festgelegt (CO2-Ausstoß und Verbrauch korrelieren 1:1). Das hat der Volkswagen-Konzern jetzt bekannt gegeben.

Dabei handle es sich um bis zu 800.000 Autos, "ganz überwiegend um Fahrzeuge mit Dieselmotoren" - es sind also auch Benziner betroffen. Den wirtschaftlichen Schaden beziffert Volkswagen mit rund zwei Milliarden Euro. Die Sicherheit der Fahrzeuge sei in keinem Fall betroffen.

Das Problem sei im Rahmen interner Untersuchungen zur manipulierten Software bei Dieselmotoren aufgefallen. Der Vorstand der Volkswagen AG werde nun "unverzüglich mit den zuständigen Zulassungsbehörden über die Konsequenzen dieser Feststellungen in einen Dialog treten".

Spezialproblem aus österreichischer Sicht ist dabei, dass der angegebene Mix-Verbrauch Berechnungsbasis für die Verbrauchsabgabe NoVA ist. Sollten sich aufgrund einer höheren Neuberechnung Nachzahlungen ergeben, hätte das für VW rechtliche Konsequenzen. Gar nicht zu reden von zurückzuzahlenden Umweltprämien etc.

News aus anderen Motorline-Channels:

VW: Unregelmäßigkeiten auch beim Verbrauch

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.