AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
VW-Diesel-Umrüstung: positiver ADAC-Test VW Golf Abgas Test ADAC

Hausaufgaben gemacht

Die Umrüstung der von der Abgas-Affäre betroffenen VW-Diesel ist laut ADAC-Test bei den 2,0-Liter-TDI wirksam und bringt keine Nachteile.

mid/ts; Foto: ADAC/Uwe Rattay

So mancher VW-Kunde befürchtete angesichts der vorgeschriebenen Umrüstung seines von der Abgas-Affäre betroffenen Dieselautos negative Auswirkungen auf Verbrauch und/oder Motorleistung. Diese Sorge scheint aber zumindest für die Zweiliter-TDI unbegründet.

Die Ergebnisse einer Untersuchung der Automobilclubs ADAC, ÖAMTC und TCS weisen darauf hin, dass die VW-Umrüstung bei den Modellen Audi A4 Avant 2,0 TDI und VW Golf 2,0 TDI BMT im realen Fahrbetrieb einen Umweltnutzen erbringt, Verbrauch und Motorleistung aber kaum beeinträchtigt werden. Eine generelle Aussage über die Gesamtheit der zurückgerufenen Fahrzeuge lasse die Untersuchung jedoch nicht zu.

Im für die Typgenehmigung relevanten NEFZ-Zyklus (Neuer Europäischer Fahrzyklus) seien die Veränderungen sowohl bei den Stickstoffoxid-Emissionen (NOx) und beim Verbrauch marginal. Unter höherer Last aber reduzierten sich die NOx-Emissionen nach der Umrüstung signifikant, während sich der Verbrauch nur leicht erhöhe.

Mit der neuen Software vermindern sich laut der Untersuchung die NOx-Emissionen je nach Fahrzeug und Messzyklus um bis zu 12 Prozent beim Audi und um bis zu 36 Prozent beim VW Golf. Der gemessene Verbrauchsanstieg von 0,4 bis 2,5 Prozent falle dagegen kaum ins Gewicht.

ADAC und ÖAMTC weisen allerdings ebenfalls darauf hin, dass der im NEFZ-Zyklus ermittelte Dieselverbrauch bei den Messungen der Fahrzeuge (VW Golf und Audi A4) bereits vor der Softwareänderung um 7 bis 15 Prozent höher ausfiel als der jeweilige Normverbrauch.

Beim VW Golf wurden die Typprüfwerte für CO2 (114 g/km) und den Kraftstoffverbrauch (4,3 Liter/100 Kilometer) um 7,2 Prozent beziehungsweise 8,6 Prozent überschritten.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

VW-Diesel-Umrüstung: positiver ADAC-Test

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.