AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Diesel-Affäre: Audi zahlt 800 Millionen

Schlussstrich

Audi muss 800 Millionen Euro Strafe zahlen, im Gegenzug wird das Verfahren wegen des Verkaufs von manipulierten Diesel-Fahrzeugen eingestellt.

mid/rlo

Die Staatsanwaltschaft München hatte 2016 Ermittlungen gegen die VW-Tochter aufgenommen, zunächst wegen mutmaßlicher Verstöße auf dem US-amerikanischen Auto-Markt. Audi wurde strafbare Werbung und Betrug vorgeworfen.

Den Rechtsstreit in den USA (rund vier Milliarden Dollar) hat Audi-Mutter VW bereits beigelegt, ebenso jenen in Niedersachsen (eine Milliarde Euro). Im Zusammenhang mit der Diesel-Affäre wurde Audi-Chef Rupert Stadler in Untersuchungshaft genommen. Inzwischen musste der Vorstandsvorsitzende alle seine Ämter im VW-Konzern zur Verfügung stellen.

In der Mitteilung des Volkswagen-Konzerns heißt es wörtlich: "Die Audi AG hat den Bußgeldbescheid akzeptiert. Durch den Erlass des Bußgeldbescheids wird nach dem von der Staatsanwaltschaft Braunschweig gegen die Volkswagen AG geführten Ordnungswidrigkeitsverfahren ein weiteres wichtiges Verfahren im Zusammenhang mit regulatorischen Abweichungen bei Dieselfahrzeugen des Volkswagen-Konzerns abschließend beendet. Da die Audi AG als vollkonsolidierte Tochtergesellschaft in den Konzernabschluss der Volkswagen AG einbezogen wird, wird sich das Bußgeld unmittelbar auf das Ergebnis der Volkswagen AG auswirken und als zusätzlicher negativer Sondereinfluss das Konzernergebnis für das Geschäftsjahr 2018 entsprechend reduzieren."

Das Geld geht übrigens nicht einmal zum Teil an betroffene Autobesitzer, sondern gänzlich an die jeweilige Landeskasse - im Fall der VW-Strafe war es die niedersächsische, nunmehr ist es die bayerische.

News aus anderen Motorline-Channels:

Diesel-Affäre: Audi zahlt 800 Millionen

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.