AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
USA: Audi bessert Diesel-Software nach

Dokumentationsbedarf

Audi hat bei V6-Dieselmotoren in den USA eine nicht von den Behörden abgesegnete Software eingesetzt, um Manipulation handelt es sich nicht.

mid/ts

Audi hat die bei V6-Dieselmotoren in den USA eingesetzte Software nach eigenen Angaben nicht ausreichend dokumentiert und daher Nachbesserungen angekündigt. Um "Schummel-Software" handele es sich dabei jedoch nicht. Der freiwillige Verkaufsstopp in den USA wurde vorerst verlängert.

Betroffen sind die Audi-Modelle A6, A7, A8, Q5 und Q7 ab Modelljahr 2009. Auch im VW Touareg und dem Porsche Cayenne werden die Programme verwendet. Die überarbeitete Software soll im Anschluss von den US-Behörden freigegeben werden. Audi schätzt den Aufwand für die Behebung des Problems auf "einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag".

Insgesamt drei sogenannte AECD (Auxiliary Emission Control Devices) seien bei der US Typzulassung nicht ausreichend beschrieben und deklariert worden. Eines ist laut Audi für die Temperatur-Konditionierung des Abgasreinigungs-Systems zuständig.

Die beiden anderen dienen zur Vermeidung von Ablagerungen am Ad Blue Dosierventil und verhindern Verunreinigungen des SCR-Katalysators durch unverbrannte Kohlenwasserstoffe. Die Autos sind technisch sicher und fahrbereit, die Angelegenheit betrifft ausschließlich die USA.

News aus anderen Motorline-Channels:

USA: Audi bessert Diesel-Software nach

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.