AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Strategie 2025: VW erfindet sich neu

Neuausrichtung

Mit dem Zukunftsprogramm "TOGETHER - Strategie 2025" will sich VW in Sachen Modellpalette und Unternehmenskultur neu aufstellen.

mid/rlo

In schwierigen Zeiten richtet der Volkswagen-Konzern den Blick weit nach vorn. Mit dem Zukunftsprogramm "TOGETHER - Strategie 2025" will man der globalen Krise davonfahren.

Die entsprechende Neuausrichtung hat der Vorstand jetzt mit Zustimmung des Aufsichtsrats auf den Weg gebracht. Dies ist laut offizieller Darstellung der Startschuss für den größten Veränderungsprozess in der Geschichte des Konzerns. Die neue Konzernstrategie umfasse Initiativen, die auf nachhaltige Zukunftssicherung und profitables Wachstum zielen, heißt es.

"Unser Anspruch ist es, die Mobilität für künftige Generationen maßgeblich mitzugestalten", sagt VW-Chef Matthias Müller (Bild unten) bei der Vorstellung der neuen strategischen Ausrichtung in Wolfsburg. Voraussetzung dafür sei, dass man nach dem "schweren Schlag durch die Dieselthematik" aus den gemachten Fehlern lerne, Defizite behebe und eine offene, werteorientierte, auf Integrität aufbauende Unternehmenskultur etabliere. Das mit konkreten Maßnahmen und Finanzzielen unterlegte strategische Programm wird Volkswagen bis Jahresende präsentieren.

Erster Eckpfeiler der neuen Konzernstrategie ist der tiefgreifende Umbau des automobilen Kerngeschäfts für das neue Zeitalter der Mobilität. Im Klartext: Die Konzernmarken sollen trennschärfer positioniert werden. So wird das rund 340 verschiedene Modellvarianten umfassende Produktportfolio des Konzerns konsequent auf profitables Wachstum ausgerichtet. Das klingt nach Schlankheitskurs.

Anders beim Thema Elektromobilität, hier nimmt sich Volkswagen viel vor. Insgesamt sollen in den kommenden zehn Jahren mehr als 30 rein Batterie-elektrische Fahrzeuge (BEV) auf den Markt kommen. Für den eigenen BEV-Absatz im Jahr 2025 erwarten die Wolfsburger ein Volumen von zwei bis drei Millionen Einheiten, das wären rund 20 bis 25 Prozent des erwarteten Gesamtabsatzes. Angesichts des ansteigenden Markt- und Absatzvolumens von Elektrofahrzeugen soll die Batterie-Technologie als neues Kompetenzfeld erschlossen werden.

Außerdem wird Volkswagen seine modularen Baukästen überarbeiten und straffen. Bei den Zukunftsthemen Autonomes Fahren und Künstliche Intelligenz will Volkswagen die nötigen Ressourcen eigenständig bereitstellen. Ziel sei die Zulassung einer selbst entwickelten wettbewerbsfähigen technischen Lösung (Self-Driving System, SDS).

Das Geschäft mit Nutzfahrzeugen, das derzeit die Marken Scania, MAN und Volkswagen Nutzfahrzeuge umfasst, soll unter dem Namen "Volkswagen Truck & Bus" gebündelt werden. Volkswagen spricht dabei von einem "globalen Champion".

Zweiter Eckpfeiler der Strategie sei der Aufbau eines markenübergreifenden Geschäftsfelds für Mobilitätslösungen. Dabei geht es um Vermittlung von Fahrdienstleistungen auf Abruf, dem sogenannten "Ride Hailing", als Kern- und Startthema. Anschließend sollen weitere Dienste wie Robotaxis, Carsharing oder Transport-On-Demand etabliert werden. Volkswagen strebt mit dem neuen Geschäftsbereich Mobilitätslösungen bis zum Jahr 2025 einen Umsatz in Milliardenhöhe an.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Strategie 2025: VW erfindet sich neu

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.