AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Lückenfüller

Am Genfer Autosalon zeigt Volkswagen das Sport Coupé Concept GTE - als potenziellen Lückenfüller zwischen Passat und Phaeton.

Dass die Lücke zwischen Passat und Phaeton groß ist, weiß VW natürlich. Zu deren Füllung stand bis jetzt nur der CC zur Verfügung.

Der entspricht aber technisch komplett dem Passat und wurde von den Kunden nie wirklich als höherwertig wahrgenommen. Das in Genf präsentierte Sport Coupé Concept GTE könnte das klar besser. Attraktiviert gehörte hier lediglich der Name.

Der GTE schöpft designerisch aus dem Vollen, lässt dank viel Platz im Fond, vier Türen und der großen Heckklappe über dem 480-Liter-Kofferraum aber auch die Herzen praktisch denkender Leute höher schlagen. Die extrem klare, coole Designlinie setzt sich dankenswerterweise im Innenraum nahtlos fort.

Das Kürzel "GTE" verrät, dass das große Viertür-Coupé über einen Plug-in-Hybridantrieb verfügt. Mit ordentlich Leistung noch dazu, nämlich 380 PS.

Die konstruktive Basis liefert wie beim Passat der beliebig stretchbare Modulare Querbaukasten (MQB) von Volkswagen. Im Zentrum steht dabei das Verhältnis von der Außenlänge zum Radstand. 4,87 Meter ist die Studie lang, ihr Radstand erreicht üppige 2,84 Meter.

Zum Vergleich: Der - nicht auf dem MQB-Baukasten aufbauende - Phaeton misst mächtige 5,06 Meter, sein Radstand ist aber nur um vier Zentimeter länger.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Genf: VW Sport Coupé Concept GTE

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.