AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Lückenfüller

Am Genfer Autosalon zeigt Volkswagen das Sport Coupé Concept GTE - als potenziellen Lückenfüller zwischen Passat und Phaeton.

Dass die Lücke zwischen Passat und Phaeton groß ist, weiß VW natürlich. Zu deren Füllung stand bis jetzt nur der CC zur Verfügung.

Der entspricht aber technisch komplett dem Passat und wurde von den Kunden nie wirklich als höherwertig wahrgenommen. Das in Genf präsentierte Sport Coupé Concept GTE könnte das klar besser. Attraktiviert gehörte hier lediglich der Name.

Der GTE schöpft designerisch aus dem Vollen, lässt dank viel Platz im Fond, vier Türen und der großen Heckklappe über dem 480-Liter-Kofferraum aber auch die Herzen praktisch denkender Leute höher schlagen. Die extrem klare, coole Designlinie setzt sich dankenswerterweise im Innenraum nahtlos fort.

Das Kürzel "GTE" verrät, dass das große Viertür-Coupé über einen Plug-in-Hybridantrieb verfügt. Mit ordentlich Leistung noch dazu, nämlich 380 PS.

Die konstruktive Basis liefert wie beim Passat der beliebig stretchbare Modulare Querbaukasten (MQB) von Volkswagen. Im Zentrum steht dabei das Verhältnis von der Außenlänge zum Radstand. 4,87 Meter ist die Studie lang, ihr Radstand erreicht üppige 2,84 Meter.

Zum Vergleich: Der - nicht auf dem MQB-Baukasten aufbauende - Phaeton misst mächtige 5,06 Meter, sein Radstand ist aber nur um vier Zentimeter länger.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Genf: VW Sport Coupé Concept GTE

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.