AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Genfer Autosalon: VW Golf GTD Variant

Sparspaß

VW präsentiert auf dem Genfer Automobilsalon den Golf GTD Variant mit 184 PS. Als stärksten Golf-Kombi mit Diesel neben dem Alltrack.

mid/rlo

Seine Weltpremiere feiert der VW Golf GTD Variant erst auf dem Autosalon in Genf, doch bestellt werden kann der Kombi schon jetzt.

Der Variant hat wie der normale Golf GTD einen 135 kW/184 PS starken Zweiliter-TDI-Motor unter der Haube. Der Preis für den GTD Variant beginnt in Österreich bei 33.200 Euro, in Deutschland bei 31.975 Euro.

Den Spurt von null auf 100 km/h erledigt der Wolfsburger in 7,9 Sekunden, das maximale Drehmoment des 2,0-Liter-Motors liegt bei 380 Nm. Den ECE-Mixverbrauch gibt Volkswagen mit sehr bescheidenen 4,4 Litern Diesel auf 100 Kilometer an.

Erkennbar ist er an spezifischen Stoßfängern und einem Kühlerschutzgitter in Wabenstruktur, an abgedunkelten Rückleuchten und Schwellerverbreiterungen, sowie an17-Zoll-Leichtmetallrädern, einer schwarzen Dachreling und verchromten Doppelendrohren.

Ebenfalls serienmäßig an Bord des Golf GTD Variant: Ein um 15 Millimeter abgesenktes Sportfahrwerk und die Progressivlenkung.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Genfer Autosalon: VW Golf GTD Variant

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.