AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Rückfahrkamera

Neben akustischen Einparkhilfen sind Rückfahrkameras ein effektives Mittel zur Erleichterung des Einparkens. Oft werden Rückfahrkameras auch gemeinsam mit akustischen Einparkhilfen angeboten. Die Kamera befindet sich am Heck und filmt die Umgebung hinter dem Auto. Sie schaltet sich beim Einlegen des Rückwärtsgangs ein und zeigt ihr Bild auf einem Display im Cockpit an.

Verschiedenfarbige Hilfslinien im Display stellen den durch den Lenkradeinschlag vorgegebenen Weg oder den Bereich direkt hinter dem Auto dar. Ein Vorteil der Kamera liegt darin, dass auch besonders niedrige Hindernisse wahrgenommen werden können, die die Parksensoren nicht erfassen würden.

Als Erweiterung dazu existieren sogenannte Surround View-Systeme, die ein Bild aus der Vogelperspektive, also von oben auf das Fahrzeug, erzeugen. Dazu befinden sich neben der Rückfahrkamera noch weitere Weitwinkelkameras an der Front und unter den beiden Außenspiegeln.

Rückfahrkamera — Video:


Ein großes Problem der Rückfahrkamera ist deren Verschmutzung und der damit teils stark eingeschränkte Nutzen. Einige Autohersteller platzieren die Kamera deshalb unter ihrem Markenemblem. Legt man den Rückwärtsgang ein, hebt sich das Emblem, und die Kamera kann die Umgebung filmen. Bei abgesenktem Emblem ist sie dagegen gut vor Verschmutzung geschützt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Renault Nissan Wien Techniklexikon

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.