AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Elektrische Sitzverstellung

Die elektrische Sitzverstellung ist ein Komfortmerkmal, das besonders bei häufig wechselnden Fahrern zur Geltung kommt. Die Verstellung betrifft zumindest die Längseinstellung und die Lehnenneigung, darüber hinaus gibt es Systeme, die die Höhe und die Kopfstützen elektrisch verstellen können.

Manche Sitze verfügen zudem über eine elektrisch einstellbare Sitzfläche, elektrisch einstellbare Seitenwangen, oder eine separate Verstellmöglichkeit der Lehne im unteren und oberen Teil. Auch Massagefunktionen sind möglich.

Besonders vorteilhaft bei wechselnden Fahrern ist die Memoryfunktion, wo man auf Knopfdruck seine Position unter mehreren speicherbaren Möglichkeiten abrufen kann.

Die Memoryfunktion kann auch die Einstellung der Außenspiegel und sogar Einstellungen wie Radiosender, Art der Innenbeleuchtung etc. beinhalten. Bei manchen Fahrzeugen "erkennt" das System den Zündschlüssel über das Fernbedienungssignal und aktiviert die gewünschten Einstellungen nach Entriegeln des Fahrzeuges.

News aus anderen Motorline-Channels:

Renault Nissan Wien Techniklexikon

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.