AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Xenonscheinwerfer

Für die meisten Renault-Modelle gibt es serienmäßig oder gegen Aufpreis Xenonscheinwerfer. Diese wartungsarme Form von Beleuchtungskörpern fällt insbesondere durch die bläuliche, tageslichtähnliche Färbung des Lichts auf.

Die natürlichere Lichtfarbe, die gleichmäßigere Ausleuchtung und die um bis zu 100% höhere Lichtausbeute im Vergleich zu herkömmlichen Halogenscheinwerfern erhöht die Sicherheit bei Nachtfahrten ganz enorm. Personen und Hindernisse auf der Fahrbahn werden deutlich früher erkannt und Ihre Augen ermüden weniger rasch.

Unter Bi-Xenon wird die Kombination aus Abblend- und Fernlicht mit Xenonlampen verstanden. Ein verstellbarer Reflektor im Scheinwerfer ermöglicht die Umstellung von normaler Leuchtweite auf Fernlicht.

Der Gesetzgeber schreibt bei Xenonlicht zusätzlich eine automatische Scheinwerferreinigungsanlage sowie einen automatischen Niveauausgleich vor. Ist das Fahrzeug hinten stark beladen, so stellt ein Computer die Scheinwerfer automatisch weiter herunter. Einer Blendung des Gegenverkehrs wird so wirkungsvoll entgegengewirkt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Renault Nissan Wien Techniklexikon

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.