MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: News

Manor will LMP1-Ginetta 2018 einsetzen

Manor will das Sportwagenprogramm in der Langstrecken-WM ausbauen und 2018 mit dem Ginetta-Chassis in die LMP1-Kategorie aufsteigen.

Das LMP2-Team Manor plant für 2018 den Aufstieg in die private LMP1-Klasse der Langstrecken-WM. Der britische Rennstall will im nächsten Jahr das vor kurzem angekündigten LMP1-Auto von Ginetta einsetzen, wie Teampräsident Graeme Lowdon (Bild oben) gegenüber DailySportsCar erklärte; die LMP1 sei die ideale Plattform zur Weiterentwicklung des Teams.

"Wir haben nach einem Projekt gesucht, bei dem wir die Stärken unseres Teams, die Fähigkeit zur Entwicklung eines Rennautos besser einbringen können", sagte Lowdon. Dies sei in der LMP1-Klasse besser möglich als in der stärker limitierten LMP2-Kategorie – dieser will Manor aber auch im kommenden Jahr treu bleiben.

Über die LMP1 und das Ginetta-Chassis sagte Lowdon: "Sie ist eine ideale Ergänzung für unser LMP2-Programm. So können wir Kunden den Aufstieg ermöglichen, während sie in der Manor-Familie bleiben. Alles, was wir bisher von diesem Projekt gesehen haben, ist sehr ermutigend." Auch kommerziell sei das Gesamtpaket sehr attraktiv.

Der Sportwagenhersteller Ginetta, als Prototypenhersteller bisher nur in der LMP3-Klasse aktiv, hat sein LMP1-Projekt in der vergangenen Woche vorgestellt. Das Auto soll vom bekannten Designer Paolo Cantone entwickelt werden, der schon für den Peugeot 908 verantwortlich zeichnete. Angetrieben werden soll der Bolide von einem V6-Turbomotor aus dem Hause Mechachrome.

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: News

Weitere Artikel:

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen