MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: News

Glickenhaus bestätigt Zwei-Wagen-Team

Das Glickenhaus-Team wagt den Vorstoß und gibt als erster Rennstall ein Programm für die Langstrecken-WM-Saison 2020/21 bekannt.

Die Zukunft der Langstrecken-WM nimmt Gestalt an: Nachdem in den vergangenen Wochen erste Details zum veränderten (und mutmaßlich kostengünstigeren) Reglement der Topklasse ab der Saison 2020/21 durchgedrungen sind, gibt es nun das erste konkrete Bekenntnis eines Rennstalls.

Die in New York ansässige Scuderia Cameron Glickenhaus bestätigte den Einsatz eines Zwei-Wagen-Teams in der Langstrecken-WM ab 2020/21. "Wir haben schon jetzt genügend Informationen, um zu wissen, dass sich alles im Rahmen unserer Design- und Ingenieursmöglichkeiten abspielen wird", sagte James Glickenhaus gegenüber DailySportsCar.

Zum Einsatz kommen wird demnach der SCG007. Gebaut wird das Auto nicht in den USA, sondern in der Rennabteilung im italienischen Turin. Als Antrieb favorisiert James Glickenhaus ein Aggregat von General Motors. Glickenhaus ist bislang der einzige, der sich konkret zu einem solchen Projekt bekennt.

Sportwagenhersteller wie BMW oder McLaren haben damit zwar kokettiert, eine offizielle Bestätigung lässt aber noch auf sich warten. "Ich freue mich darauf, einige ganz große Namen in der Startaufstellung zu treffen und hoffe, dass unser Bekenntnis auch andere ermutigt, diesen Schritt zu tun", so James Glickenhaus.

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: News

Weitere Artikel:

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.

Nach dem Formel-1-Aus bei Cadillac schaut sich Mick Schumacher offenbar schon nach Alternativen um: Am 13. Oktober absolviert der Deutsche einen IndyCar-Test

Formel-1-Fahrer Lewis Hamilton hat seinen Hund Roscoe verloren: Der Bulldoggen-Rüde starb nach einer schweren Lungenentzündung