MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: News

Manor setzt 2018 auf die LMP1-Ginetta

Das Manor-Team wird laut John Booth gemeinsam mit TRS Racing eine Ginetta in der LMP1-Klasse der Langstrecken-WM 2018/19 einsetzen.

Das Feld der privaten LMP1-Kategorie für die bevorstehende Saison 2018/19 der Langstrecken-WM nimmt konkrete Formen an. Nach der Ankündigung des Teams Dragonspeed, im kommenden Jahr in die höchste Prototypenklasse aufzusteigen, gab auch Manor einen entsprechenden Schritt bekannt. Die Briten, die gemeinsam mit der chinesischen Mannschaft TRS Racing agieren werden, setzen in den kommenden zwei Jahren das neue Ginetta-Chassis ein.

"Wir freuen uns sehr, in die LMP1-Klasse der Langstrecken-WM aufzusteigen", so Teamchef John Booth. "Wir haben in beiden zurückliegenden Jahren viel über die Meisterschaft gelernt und sind zuversichtlich, dass der richtige Zeitpunkt für den Aufstieg in die LMP1 nun gekommen ist. Wir kennen die Leute von Ginetta seit Jahren und glauben, dass wir in enger Zusammenarbeit ein konkurrenzfähiges LMP1-Paket entwickeln können." Welchen Motor Manor einsetzen wird, steht noch nicht fest; Ginetta selbst arbeitet mit Mecachrome zusammen.

"Die LMP1-Klasse wird für uns eine tolle Herausforderung sein. Wir können auf der Erfahrung aufbauen, die wir in den zurückliegenden Jahren vor allem in der Formel-1-WM gesammelt haben", meinte Manor-Sportdirektor Graeme Lowdon. Man wolle sich in den Bereichen Design, Entwicklung, Forschung und Tests in die Abläufe bei Ginetta einbringen. "Das ist sehr wichtig für ein erfolgreiches LMP1-Team", so der Brite weiter. Ginetta-Boss Tomlinsin spricht gar von riesigen Möglichkeiten für alle Beteiligten.

Manor wird offenbar nur ein einzelnes Fahrzeug in den LMP1-Wettbewerb schicken und dürfte somit nicht jener von Ginetta angekündigte Kunde sein, der gleich drei Fahrzeuge (also zwei Rennboliden, ein Ersatzauto) bestellt hat. Dessen Identität ist nach wie vor unbekannt. Sollte Toyota der WM mit zwei Fahrzeugen erhalten bleiben, werden 2018/19 mindestens sieben LMP1-Autos an den Start gehen. Neben Toyota sollten die Privatteams ByKolles, Dragonspeed, Manor und SMP antreten.

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: News

Weitere Artikel:

DTM: Sorgt Titel-Neunkampf für Crashgefahr?

"Für sechs heißt es alles oder nichts"

Wieso der Neunkampf um den DTM-Titel vor allem am Samstag dafür sorgen könnte, dass manche Piloten zu viel Risiko nehmen: Erinnerungen an 2022 werden wach

Crash, Konsequenzen, Klartext

McLaren räumt nach Singapur auf

Nach der Berührung mit Oscar Piastri in Singapur muss Lando Norris "Konsequenzen" tragen - Intern bei McLaren wurde Klartext gesprochen

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Formel-1-Fahrer Lewis Hamilton hat seinen Hund Roscoe verloren: Der Bulldoggen-Rüde starb nach einer schweren Lungenentzündung

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.