MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: News

Manor setzt 2018 auf die LMP1-Ginetta

Das Manor-Team wird laut John Booth gemeinsam mit TRS Racing eine Ginetta in der LMP1-Klasse der Langstrecken-WM 2018/19 einsetzen.

Das Feld der privaten LMP1-Kategorie für die bevorstehende Saison 2018/19 der Langstrecken-WM nimmt konkrete Formen an. Nach der Ankündigung des Teams Dragonspeed, im kommenden Jahr in die höchste Prototypenklasse aufzusteigen, gab auch Manor einen entsprechenden Schritt bekannt. Die Briten, die gemeinsam mit der chinesischen Mannschaft TRS Racing agieren werden, setzen in den kommenden zwei Jahren das neue Ginetta-Chassis ein.

"Wir freuen uns sehr, in die LMP1-Klasse der Langstrecken-WM aufzusteigen", so Teamchef John Booth. "Wir haben in beiden zurückliegenden Jahren viel über die Meisterschaft gelernt und sind zuversichtlich, dass der richtige Zeitpunkt für den Aufstieg in die LMP1 nun gekommen ist. Wir kennen die Leute von Ginetta seit Jahren und glauben, dass wir in enger Zusammenarbeit ein konkurrenzfähiges LMP1-Paket entwickeln können." Welchen Motor Manor einsetzen wird, steht noch nicht fest; Ginetta selbst arbeitet mit Mecachrome zusammen.

"Die LMP1-Klasse wird für uns eine tolle Herausforderung sein. Wir können auf der Erfahrung aufbauen, die wir in den zurückliegenden Jahren vor allem in der Formel-1-WM gesammelt haben", meinte Manor-Sportdirektor Graeme Lowdon. Man wolle sich in den Bereichen Design, Entwicklung, Forschung und Tests in die Abläufe bei Ginetta einbringen. "Das ist sehr wichtig für ein erfolgreiches LMP1-Team", so der Brite weiter. Ginetta-Boss Tomlinsin spricht gar von riesigen Möglichkeiten für alle Beteiligten.

Manor wird offenbar nur ein einzelnes Fahrzeug in den LMP1-Wettbewerb schicken und dürfte somit nicht jener von Ginetta angekündigte Kunde sein, der gleich drei Fahrzeuge (also zwei Rennboliden, ein Ersatzauto) bestellt hat. Dessen Identität ist nach wie vor unbekannt. Sollte Toyota der WM mit zwei Fahrzeugen erhalten bleiben, werden 2018/19 mindestens sieben LMP1-Autos an den Start gehen. Neben Toyota sollten die Privatteams ByKolles, Dragonspeed, Manor und SMP antreten.

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: News

Weitere Artikel:

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest