MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: Interview

Toyota garantiert Siege der Privatiers

Laut Toyota-Technikchef Pascal Vasselon werden die LMP1-Privatteams in der WM-Saison 2019/20 in der Lage sein, Rennen zu gewinnen.

Die Saison 2019/20 der Langstrecken-WM soll für Spannung sorgen. Regeländerungen wie die Einführung von Erfolgsballast könnten die Privatteams näher ans einzige Werksteam von Toyota heranbringen. Toyota-Technikchef Pascal Vasselon behauptet sogar, dass die LMP1-Privatiers binnen der zehn Monate Rennen gewinnen werden.

Die Japaner haben vor allem Rebellion auf dem Zettel. Das LMP1-Team war bei Testfahrten in Barcelona nur wenige Zehntel langsamer als die Toyota-Hybridfahrzeuge. Schnellster war José María López im TS050, Rebellion-Pilot Gustavo Menezes hatte im R13 von Oreca mit Gibson-Antrieb 0,267 Sekunden Rückstand. "Sie haben ein Fenster erreicht, das gut genug ist, um Rennen zu gewinnen. Mit dem Erfolgsballast werden sie sogar mit Sicherheit siegen", so Vasselon, der auch glaubt, dass die Lernkurve bei Ginetta steil nach oben zeigen wird.

Deren neues Einsatzteam LNT war in Barcelona um sechs Zehntel langsamer als Toyota. Vasselon sagt: "Was Ginetta erreicht hat, ist beeindruckend – gute Neuigkeiten für die Meisterschaft." Toyota erwartet beim Saisonauftakt in Silverstone, das laut Vasselon Barcelona ähnelt, weil auf beiden Strecken viel Abtrieb notwendig ist, einen engen Kampf. Toyota muss 14 Kilogramm Zusatzgewicht einladen, was das LMP1-Feld angleichen soll.

"Wir können der Physik nicht entfliehen, 14 kg sind pro Runde ca. vier Zehntel", so der Technikchef. Das Minimalgewicht der Toyotas ist außerdem im Vergleich zur einseitig verlaufenen Saison 18/19 bereits um 40 kg erhöht worden. Auch das soll den Privatteams helfen, auf die Japaner aufzuholen.

Aufgrund des Zusatzgewichts soll auch der Vorteil von Toyota bei der Stintlänge komplett zunichte gemacht worden sein, da die TS050 jetzt früher zum Nachtanken hereinkommen müssen. Ob die Privatteams tatsächöich in der Lage sind, die LMP1-Toyotas zu schlagen, wird sich am 1. September beim Saisonauftakt in Silverstone zeigen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: Interview

Weitere Artikel:

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen