MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: News

Mecachrome als Ginettas Motorpartner

Ginetta hat den Partner für das LMP1-Projekt offiziell benannt: Die frühere Formel-1-Motorenschmiede Mecachrome sorgt für den Antrieb.

Illustration: Ginetta

Für sein LMP1-Projekt in der Langstrecken-WM hat Ginetta Mecachrome als Partner bestätigt. Die Motorenschmiede aus Frankreich beliefert derzeit die GP2- und GP3-Serien und dürfte manchem auch noch aus ihrer kurzen Formel-1-Zeit Ende der 90er Jahre bekannt sein, als das Unternehmen die Renault-V10-Motoren nach dem Ausstieg des Herstellers in Eigenregie weiterentwickelte. 2005/06 waren zudem abgewandelte GP2-Motoren bei den 24 Stunden von Le Mans im Heck des Belmondo-Courage verbaut.

Ginetta ist auch mit anderen Parteien wie Honda in Kontakt gestanden, doch Mecachrome galt von Anfang an als Favorit. Der Vertrag mit den Franzosen wurde bei einem Besuch von Ginettas Technikchef Ewan Baldry im Hauptquartier von Mecachrome in Aubigny-sur-Nère unterzeichnet. Baldry sah sich die Fabrik genau an und soll sehr beeindruckt gewesen sein. Das Konzept für das Aggregat, das voraussichtlich über einen Turbo verfügen wird, soll schon in Kürze ersten Computersimulationen unterzogen werden.

Die LMP1-Kategorie soll ab der Saison 2018 wieder deutlich mehr private Teams aufweisen, neben dem derzeitigen Einzelkämpfer ByKolles gibt es mehrere Projekte im Planungsstadium. Unter anderem arbeitet SMP zusammen mit Dallara an einem LMP1-Boliden. Rebellion könnte 2018 mit Oreca in die Topklasse zurückkehren. Ginetta hat sich mit Manor zusammengetan und mit ACR Bratislava sowie PRT auch schon zwei weitere Interessenten, bei denen sich jedoch die Frage stellt, ob sie die Ressourcen für LMP1-Projekte haben. Im März wird Ginetta eine eigene Veranstaltung für interessierte Teams abhalten.

Heuer feiert Ginetta das 60. Jubiläum der Firmengründung im Jahre 1957. Am LMP1-Projekt gab es zu Beginn einige Zweifler, doch die kleine britische Sportwagenmanufaktur gibt alles, um zu zeigen, dass man es ernst meint. "Wir freuen uns, bei unserem LMP1-Projekt mit Mecachrome zusammenzuarbeiten", sagte Baldry. "Beide Parteien sehen die derzeitige Situation in der LMP1-Kategorie als eine große Chance an. Wir freuen uns auf ein spannendes Jahr 2017."

Mecachrome-Motorsportchef Bruno Engelric fügte hinzu: "Wir freuen uns riesig auf die Zusammenarbeit mit Ginetta auf deren Weg in die LMP1-Kategorie. Nachdem sich unsere Teams sowohl in England als auch in Frankreich getroffen haben, ist uns klar geworden, dass beide Seiten über hervorragendes Personal verfügen. Wir freuen uns auf die Zukunft."

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: News

Weitere Artikel:

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.