MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: News

SMP steigt in die private LMP1-Klasse ein

SMP baut gemeinsam mit Dallara ein LMP1-Fahrzeug für den Einsatz in der WEC-Saison 2018: Konkurrenz für ByKolles in Sicht.

ByKolles wird nach dem Wechsel von Rebellion in die LMP2-Klasse 2017 als Alleinunterhalter in der Kategorie der privaten LMP1-Mannschaften agieren. Allerdings zeichnet sich für das Folgejahr neue Konkurrenz ab. Das vom Russen Boris Rotenberg finanzierte Team SMP plant den Aufstieg in die große Prototypenklasse. Gemeinsam mit dem italienischen Chassisbauer Dallara arbeitet man an einem entsprechenden Fahrzeug für die Saison 2018.

Dallara, einer von vier zugelassenen LMP2-Produzenten ab 2017, kann auf umfangreiche Erfahrungen beim Bau von LMP1-Autos zurückgreifen. Die Italiener lieferten umfangreiche Unterstützung bei Entwicklung und Bau des GT-One von Toyota sowie für verschiedene Audi-LMP1-Modelle. Der Dallara SP1 mischte als Chrylser-Prototyp sowie in der Hand von Privatiers wie Rollcentre jahrelang auf der Langstrecke mit. Die Erfolge blieben jedoch überschaubar.

SMP setzt in der laufenden Saison die Eigenentwicklung BR-01-Nissan in der LMP2-Klasse der WEC ein. Das Auto ist ab der Saison 2017 nicht mehr startberechtigt. Im kommenden Jahr wird SMP voraussichtlich ein kleines GT-Programm fahren und gleichzeitig an der Entwicklung des LMP1-Autos arbeiten. Bislang wurde die Einsatzmannschaft von AF Corse gestellt. Zur neuen Saison wechselt man jedoch zu ART. Die Franzosen werden ab 2017 nicht mehr als Mercedes-Mannschaft in der DTM fahren.

"Wir hätten einen der vier LMP2-Hersteller wählen können, oder ganz aufhören. Wir haben uns aber für einen ganz eigenen Weg entschieden", so Boris Rotenberg nach der Unterzeichnung des Dallara-Deals. "Wir bauen unser ganz eigenes Auto. Unser langfristiges Ziel bleibt es, irgendwann ein rein russisches Projekt zum Erfolg zu führen." SMP hatte sein aktuelles Auto unter dem Dach von BR Engineering unter Leitung des ehemaligen Peugeot-Designers Paolo Catone entwickeln lassen.

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: News

Weitere Artikel:

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".