MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: News

Wechselt Jota in die LMP1-Kategorie?

Jota Sport, das bei den 24 Stunden von Le Mans 2017 zwei LMP2-Autos aufs Gesamtpodium brachte, könnte in die LMP1-Klasse aufsteigen.

Erste Führungsrunden für einen LMP2-Boliden und ein Doppelsieg in der Klasse: Für Jackie Chan DC Racing waren die 24h von Le Mans 2017 äußerst erfolgreich. Hinter dem Team des Actionfilmstars steht der britische Rennstall Jota Sport, der den Einsatz der beiden Oreca-Gibson verantwortet. Möglicherweise wird die Mannschaft rund um Teilhaber Sam Hignett bald den Aufstieg in die LMP1-Kategorie wagen.

"Wir sind sehr interessiert, müssen aber erst einmal abwarten, ob es so etwas wie eine private LMP1-Klasse überhaupt geben wird", erklärte Hignett gegenüber Autosport. ByKolles ist derzeit das einzige Team, das in dieser Kategorie ein Fahrzeug einsetzt, doch SMP lässt ein Fahrzeug von Dallara entwickeln, Ginetta hat bereits ein Modell im Windkanal gezeigt und Nicolas Perrin hat nach eigenen Angaben einen Kunden für seinen "Open Source"-LMP1 gefunden.

"Es wird immer viel geredet", sagte Hignett. "BR und Dallara wollen etwas machen, aber mehr als ein Foto vom Handshake war bisher nicht zu sehen. Hut ab vor Ginetta und deren Boss Lawrence Tomlinson, deren Projekt real sein dürfte. Vielleicht läuft es wie in der LMP3-Klasse, in der Ginetta quasi der Katalysator war. Wir sind interessiert und behalten es im Auge." Einen Zeitplan für die Entscheidung pro oder contra LMP1 nennt er aber nicht.

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: News

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

Le Mans 2025 – Tag 8

Die Parade der Fahrer

Am Freitag vor dem Rennen steht für die meisten Fahrer "nur" ein richtig öffentlicher Termin auf dem Programm an – und der ist seit 30 Jahren bei allen Piloten gleichermaßen beliebt, sodass er richtig zelebriert wird: Die Fahrerparade – in diesem Jubiläums-Jahr allerdings mit einer neuen Route durch die Innenstadt, wodurch viele beliebte Fotomotive der letzten Jahre nicht mehr in der bekannten Form realisierbar sind.

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

Le Mans 2025 – Tag 9

Renn-Samstag: Un-erwarteter Auftakt

Zur Geisterstunde bei den 24 Stunden von Le Mans sind bei den um den Gesamtsieg fahrenden HyperCars einige Überraschungen zu vermelden. Ferrari vorn – im Wechsel der Boxenstopp-Strategien mit gleich zwei Boliden – dahinter der Rest des Feldes. In der LMP 2 und bei den GT3 jeweils eine ähnliche Situation, die die zuvor gezeigte Performance belegte.

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest