MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: News

Ginetta plant LMP1-Projekt für 2018

Ginetta wird ab 2018 Hersteller in der LMP1-Klasse und will Kunden mit Chassis versorgen; namhafte Partner sind bereits mit an Bord.

Illustration: Werk

Die Sportwagenmanufaktur Ginetta wird ab der Saison 2018 Hersteller von LMP1-Chassis für die Langstrecken-WM werden, wie am Mittwoch offiziell verkündet wurde. 2015 war man bereits ein erfolgreicher Mitbegründer der LMP3-Kategorie, nun folgt der Schritt in die oberste Prototypenklasse. Zu diesem Schritt habe man sich entschlossen, nachdem der französische Automobilclub ACO die neuen LMP1-Regeln für die nächsten fünf Jahre festgelegt hatte.

Ginetta wird allerdings kein Werksteam an den Start schicken, sondern sich darauf konzentrieren, zehn Chassis herzustellen, die von Kundenteams genutzt werden können; erstes Interesse von PRT oder ARC Bratislava soll es bereits geben. Für das Projekt, dessen Design auf einem weißen Blatt beginnt, hat man sich bereits namhafte Unterstützung gesichert, die beim Aufbau mithelfen soll.

Neben der eigenen Expertise setzt man unter anderem auf den bekannten Konstrukteur Adrian Reynard, der mit seinen gleichnamigen Chassis unter anderem in den USA bereits große Erfolge feiern konnte und auch beim ehemaligen B·A·R-Team in der Formel-1-WM engagiert war. Er soll die Aerodynamikabteilung von Ginetta anführen. Zudem wurde Paolo Catone verpflichtet, der den bei den 24h von Le Mans 2009 siegreichen Peugeot 908 entworfen hat.

"Ich bin dem ACO für die Möglichkeit, ganz vorne zu fahren und um Podestplätze kämpfen zu dürfen, sehr dankbar", sagte Ginetta-Boss Lawrence Tomlinson, der sich zuversichtlich zeigte, dass das Auto große Erfolge einfahren kann. "Das Designteam von Ginetta hat sich mit dem dominanten LMP3-Boliden schon bewiesen, und mit Adrian und Paolo an Bord wird die Leistungsfähigkeit des LMP1 fantastisch werden."

Auch ACO-Präsident Pierre Fillon zeigte sich über den Schritt begeistert: "Das sind großartige Neuigkeiten für den Langstreckensport." Er hält den Sprung des Herstellers in die LMP1-Klasse nach den bisherigen Erfolgen für konsequent und glaubt: "Die wertvolle Expertise der Partner von Ginetta für dieses Programm ist sehr vielversprechend für die Saison 2018 der Langstrecken-WM."

Aktuell befindet sich Ginetta in fortgeschrittenen Gesprächen mit dem Motorenhersteller Mecachrome, der sich zuletzt auch für ein Formel-1-Programm beworben hatte. Zudem soll auch Getriebehersteller Xtrac für den Antriebsstrang an Bord kommen. "Mit dem hochtalentierten Team von erfahrenen Ingenieuren wird der LMP1-Bolide entworfen und entwickelt, um auf höchstem Niveau zu fahren", gab sich auch Adrian Reynard, der sich auf die neue Aufgabe freut, zuversichtlich. Erste Testfahrten der neuen LMP1-Ginetta sind bereits für diesen Sommer geplant.

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: News

Weitere Artikel:

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück