MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: News

ACO/FIA: Neues Reglement, neue Marken

ACO und FIA sind überzeugt, dass man durch ein erweitertes Prototypenreglement ab der Saison 2020/21 neue Hersteller anlocken wird.

Am Sebring-Wochenende wurde auch die Richtung für die Zukunft der Langestrecken-WM vorgegeben. Bei einer Pressekonferenz wurde die Öffnung des neuen Reglements für straßenzugelassene Sportwagen verkündet. Demnach dürften ab der WM-Saison 2020/21 auch Autos mitfahren, die auf Studien wie dem Aston Martin Valkyrie oder dem McLaren Senna basieren. Grund für die Anpassung sei das Interesse einiger Hersteller gewesen, am geplanten Zeitplan will man festhalten.

"Der Grund, weshalb wir weiterhin von September 2020 als Beginn [des neuen Reglements; Anm.] ausgehen, ist die Bereitschaft einiger Leute zum Einstieg", so ACO-Sportdirektor Vincent Beaumesnil, der präzisierte: "Wir wissen von dieser Bereitschaft, und deshalb haben wir die zu restriktiven Regeln erweitert."

Gerard Neveu, Geschäftsführer der Langstrecken-WM, ergänzte: "Vorige Woche hat es in Genf am Rande des Autosalons zahlreiche Treffen mit hochrangigen Vertretern diverser Autohersteller gegeben. Die Tatsache, das wir die Regeln erweitert haben, brachte neue Hersteller an den Tisch. Es waren äußerst produktive Gespräche."

Um welche Hersteller es sich dabei handeln könnte, wird zwar von ACO und FIA noch nicht verraten, allerdings ist bekannt, dass Aston Martin, Ferrari und McLaren diejenigen sind, die die erneuten Gespräche zum Reglement überhaupt angestoßen haben. Zudem ist aus dem Toyota-Lager zu hören, dass man künftig auf straßenzugelassene Sportwagen anstatt auf Prototypen setzen könnte.

Offiziell hat sich Toyota bislang nur bis einschließlich 2019/20 zur Langstrecken-WM bekannt. In Sebring gab Toyota-Technikchef Pascal Vasselon aber klar zu verstehen: "Es ist bekannt, dass wir den im vergangenen Jahr in Le Mans präsentierten GR Concept entwickeln." Für die neue Kategorie sei man vorbereitet.

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: News

Weitere Artikel:

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.