MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: News

Reglement 2020: GT-Prototyp-Hybride?

Die Langstrecken-WM wird 2020 als Nachfolger der LMP1-Klasse eine neue Topkategorie erhalten, die Prototypen sollen GT-Autos ähneln.

Bildquelle: Toyota

Im Juni wollen die Verantwortlichen von Le-Mans-Veranstalter ACO und Motorsportweltverband FIA die Eckdaten für das neue Reglement der Langstrecken-WM ab 2020 vorstellen. Nachdem man sich von den großen Plänen wie Plugin-Hybrid-LMP1 verabschiedet hat, geht der Trend nun eher in Richtung GT-Prototypen, die leistungsstarke Verbrennungs- mit kleineren Elektromotoren kombinieren. Solche Fahrzeuge sollen rein optisch an Sportwagen mit Straßenzulasseung erinnern.

Das Interesse an einem solchen Reglement ist groß: Dallara, Ford, Ginetta, McLaren, Oreca, und der Volkswagen-Konzern sind zuletzt gemeinsam mit Toyota am Verhandlungstisch gesessen. Die Japaner sind bereits einen Schritt weiter: Mit dem GR Super Sport, der auf dem Tokyo Auto Salon 2018 als Studie präsentiert worden ist, hätte man bereits eine entsprechende Basis. "Das, was dort in Tokio gezeigt wurde, ist LMP1-Antriebstechnik im neuen äußeren Gewand. So können wir uns die Zukunft in Le Mans vorstellen", erklärte Rob Leupen.

Der Geschäftsführer der Toyota Motorsport GmbH vermutet sogar, dass zwischen Studie und künftigem Reglement ein direkter Konnex bestehen könnte. Das neue Reglement reizt nicht nur Hersteller, sondern auch Privatteams. Die Kosten sollen überschaubar, die Autos schnell und der Wettbewerb eng sein. "Wir unterstützen das Konzept", sagte z.B. Oreca-Technikchef David Floury, der an den Beratungen teilgenommen hat. "Man muss stets das Gesamtbild im Auge behalten. Die Designer wollen immer möglichst perfekte aerodynamische Formen, aber das ist eben nur bedingt das, was den Herstellern hilft." Außerdem sei es nicht das, was die Fans am liebsten mögen, behauptete der Franzose.

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: News

Weitere Artikel:

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Max Verstappen an Journalist

"Du würdest dir in die Hosen machen!"

Max Verstappen lässt sich in der FIA-Pressekonferenz wieder zu flapsigen Aussagen hinreißen, kassiert diesmal aber keine Strafe für schlechtes Benehmen

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.