MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye Dakar 2010

Kulturrevolution: China-Autos noch mit dabei

Drei Fahrzeuge aus chinesischer Produktion sind bei der Dakar 2010 dabei - ein Chery und zwei Great Wall sind auch weiterhin im Rennen.

marathonrally.com; Fotos: Team Dessoude, Chery

Der "Great Wall Hover", das meist-exportierte China-SUV, wird vom Team Dessoude erstmals als Rally-Raid-Fahrzeug umgebaut und einsetzt. Der Great Wall mit dem chinesischen Piloten Yong Zhou und französischem Beifahrer Sylvain Poncet (Zhous ursprünglicher Beifahrer starb 2008 bei einem Unfall) schlägt sich besser als erwartet, steht auf Platz 37 in der Gesamtwertung.

"Wir haben jetzt nur noch einen Wunsch: Das Ziel zu erreichen und der erste Great Wall auf einer Dakar zu sein, der angekommen ist" sagte Young Zhou am Abend nach der fünften Sonderprüfung, "wir haben in den letzten Tagen viel, sehr viel Glück gehabt und 20 Positionen übersprungen. Das reicht erst einmal an guten Nachrichten."

Auch Teamchef André Dessoude zeigt sich mehr als zufrieden: "Wir haben lange und hart gearbeitet, das Auto nicht nur rallefertig, sondern auch auf die speziellen Höhenbedingungen vorzubereiten. Das hat anscheinend gut geklappt. In den ersten Tagen hatten wir Probleme mit der Spritversorgung, aber die sind behoben. Gestern hat das Team einen Stein getroffen - nicht wild, aber eventuell wurde das Getriebe in Mitleidenschaft gezogen. Das behalten wir jetzt im Auge."

Dessoude ist allerdings nicht das einzige Team mit einem chinesischen Auto. Werksseitig schickt Chery zwei Rely ins Rennen.

Die Überraschung: Beide Fahrzeuge sind immer noch dabei - und das nicht einmal so schlecht.

Gemeinsam mit dem Dessoude-Great Wall hält man sich im ersten Drittel. Team 1 mit dem Chinesen Lu und dem italienischen Beifahrer Di Persio liegt auf Platz 38 gesamt, das zweite Fahrzeug des chinesisch-belgischen Duos Jiang/Bartolomé auf Platz 40.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye Dakar 2010

Weitere Artikel:

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.