MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye Dakar 2010

Martin Freinademetz hat es geschafft

Österreicher im Ziel: Nach 8.937 Kilometern und knapp 67 Stunden gegen die Zeit erreicht der Tiroler Buenos Aires auf dem 39. Platz.

Foto: Xventure

„Die vielen Kilometer sind schon eine ordentliche Qual, ein Fünftel des Erdumfangs in zwei Wochen sind dann doch recht viel“ – Martin Freinademetz‘ persönliche Dakar-Bilanz. Er ist nach 8.937 Kilometern somit der erste und einzige Österreicher, der die berühmteste Rallye der Welt sowohl in Afrika als auch in Südamerika erfolgreich beenden konnte.

Nur 27 Minuten hinter dem Tagessieger aus Portugal holte sich der 40-Jährige im Etappenziel San Carlos de Bolivar seinen letzten Stempel ab, die letzte Wertungsprüfung im Rahmen der Rallye Dakar war geschafft, die Finisher-Trophäe darf am Sonntag ganz offiziell in der argentinischen Hauptstadt abgeholt werden.

„Heute lief es ganz nach dem Motto: Wie schnell traust dich fahren? Eine Highspeed-Piste von Anfang bis Ende. Ich hatte die ganze Zeit nur einen Gedanken im Kopf – nur nicht sinnlos hinfallen, es ist schon vorbei. Mit 50km/h wollte ich allerdings auch nicht dahinfahren, sondern halbwegs Tempo machen, dass ich weiterkomme. Irgendwie fährt man wie auf rohen Eiern, will kein Loch übersehen und nur noch ins Ziel kommen. Ich hab kein Loch übersehen und es geschafft“, so ein erschöpfter, aber hoch zufriedener Martin Freinademetz.

Der Weg von und nach Buenos Aires führte von der Pazifikküste bis auf 4.700m Seehöhe, zwei mal über die Anden, durch die trockenste Wüste der Welt und an hunderttausenden von Zuschauern vorbei.

Am ersten Tag des Jahres nahm der frühere Snowboard-Profi gemeinsam mit 150 weiteren Motorradfahrern die Wüstenrallye in Angriff, nach 4.717 Wertungskilometern starteten am Samstagmorgen noch 87 in die letzte Etappe. Kilometer für Kilometer arbeitete sich der gebürtige Innsbrucker Tag für Tag vor: „Wie weit hab ich noch bis zum nächsten Tankpunkt, bis zum nächsten Checkpoint, wo ist das Tagesziel?“

Seinen Wunsch, der erste Österreicher zu sein, der auf beiden Kontinenten ins Ziel gekommen ist, hat er sich somit erfüllt: „Wenn ich ein bisschen drüber nachdenke, ist das schon was. Ich find das schon lässig!“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye Dakar 2010

Weitere Artikel:

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

DTM: Hintergründe Norisring

Typisch Norisring

Die zwei Seiten des Norisrings: Entweder „Prozessions-Fahrten“ – alle „schön“ hinter einander aufgereiht oder aber volle Attacke, mit dem Risiko des Lackaustausches oder auch mehr – das sind die beiden Seiten der Medaille: Vor allem auf dem ausgesprochen engen Stadtkurs ohne Auslaufzonen im Herzen der fränkischen Metropol-Region.

DTM: Hintergründe Nürburgring

Mehr Fragen als Antworten

Die entscheidende Saison-Phase begann dort, wo man sie eigentlich erwartet: Auf dem Nürburgring – ausgetragen auf dem sogenannten Sprint- oder kleinen Kurs der Eifel-Rennstrecke. Und die Läufe 10 und 11 brachten vor rund 78.000 Zuschauer nicht nur die richtige Aktion, sondern auch unerwartete Erkenntnisse.