RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Burns wieder vorne, Märtin fällt zurück!

Der Ford-Pilot verliert über 50 Sekunden, mit Bestzeit auf SP 5 holt sich Burns (Peugeot) die Führung zurück, Loeb überholt Grönholm.

Manfred Wolf

Der Grund für den Rückfall des Esten Markko Märtin ist leicht erklärt: Das altbekannte Hydraulik-Problem trat wieder auf, Probleme mit dem Getriebe waren die Folge.

Märtin vermisst seinen fünften und sechsten Gang und bevor das nächste Service am Plan steht, muss Märtin noch eine SP absolvieren - ein Drama für die Ford-Truppe.

Gute Performance indes vom jungen Citroen-Piloten Sebastien Loeb: Auf der fünften SP war er nur um 0,8 Sekunden langsamer als der SP-Schnellste Richard Burns.

Dritter wurde Marcus Grönholm (+ 2,4), knapp vor dem Citroen-Duo Colin McRae und Carlos Sainz.

Für Manfred Stohl gab's auch auf dieser SP nicht viel Grund zur Freude: Zwar hielt sich sein Rückstand mit 28,2 Sekunden dieses Mal in Grenzen, wirklich zufrieden wird er mit diesem Zeitabstand aber auch nocht nicht sein.

In der Gesamtwertung führt somit wieder Richard Burns, Sebastien Loeb hat den zweiten Platz von Marcus Grönholm übernommen, der jetzt knapp dahinter auf Rang drei liegt. Markko Märtin ist auf den sechsten Platz zurückgefallen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Deutschland

- special features -

Weitere Artikel:

Von 18. bis 20. September steigen rund um die Stiftsgemeinde Admont wieder die Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ. Einmal mehr verwöhnt Österreichs größtes historisches Rallye-Festival mit charismatischen PilotInnen und legendären Fahrzeugen aus allen Epochen des Rallyesports.

ARC, OBM Rallye: Bericht Friedl

„Serviceteam – volle Kraft voraus!“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten trotz Getriebeschaden an Ihrem Mitsubishi Evo IX am 1.Tag Dank dem nächtlichen Einsatz der Service-Crew das Ziel erreichen.

WRC2-Champion Oliver Solberg

Kommt jetzt das Rally1-Comeback?

Oliver Solberg krönt seine Saison mit dem WRC2-Titel und spricht über seine Chancen auf ein Rally1-Cockpit 2026

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…

Sebastien Ogier gewinnt die Rallye Chile, übernimmt die WM-Führung und schreibt mit Toyota WRC-Geschichte - Oliver Solberg ist WRC2-Champion