RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Führung für Ford

Markko Märtin übernimmt die Führung, auch Loeb (Citroen) und Markenkollege Grönholm können Richard Burns (Peugeot) Zeit abnehmen.

Manfred Wolf

Über 14 Sekunden verliert Richard Burns auf der über 35 Kilometer langen Prüfung „Panzerplatte Ost“ auf Ford-Pilot Markko Märtin, jeweils etwas über neun Sekunden an den SP-Zweiten Sebastien Loeb und den SP-Dritten Marcus Grönholm.

Damit ist Burns die Führung im Gesamtklassement los, der Este Markko Märtin ist nun auch dort an der Spitze. Marcus Grönholm liegt jetzt etwas mehr als acht Sekunden hinter seinem Stallrivalen an dritter Stelle.

Viel verloren hat auf dieser längsten SP Francois Duval. Der zweite Ford-Pilot reißt nach einem Dreher über 38 Sekunden Rückstand auf, damit rutscht er auch in der Gesamtwertung ab.

Leider noch immer keine Besserung bei Manfred Stohl. Das Team von Hyundai hat die Probleme am Wagen des Wieners offensichtlich auch im Service nicht in den Griff bekommen, Stohl kann keine schnellen Zeiten erzielen.

Doch nicht nur Stohl hat Probleme mit seinem Hyundai: Armin Schwarz verliert Wasser an seinem Accent WRC.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Deutschland

- special features -

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster