RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kein Auftakt nach Maß

Manfred Stohl kämpft seit dem ersten Kilometer mit Problemen am Vorderachs-Differenzial, dementsprechend unglücklich ist der Wiener nach den ersten SP's.

Manfred Stohl hat sich seine WM-Premiere bei der Deutschland-Rallye sicher anders vorgestellt. Denn die ersten vier Sonderprüfungen am Freitag verliefen nämlich überhaupt nicht nach Wunsch.

Bereits nach vier Kilometern auf SP 1 trat das erste Problem auf. Der OMV Pilot drehte sich ein, da das Hyundai Accent WRC extrem übersteuerte. Dann noch ein Dreher, ein kurzer Ausritt und einmal starb der Motor ab. Damit war schon nach der Auftaktwertungsprüfung eine Top-Platzierung in weite Ferne gerückt.

Leider konnte im ersten Service nach zwei SPs das Problem nicht behoben werden. So liegt das OMV Team Manfred Stohl und Ilka Minor nach vier von 22 Sonderprüfungen bereits mit 3:40,1 Min. Rückstand auf dem 27. Zwischenrang.

Stohl: „Natürlich haben wir uns einiges erwartet. Als ich dann aber schon nach nur wenigen Kilometern die ersten Probleme hatte, wird man auch ein wenig unlocker. Es ist eben so, dass sich das Auto durch die Differenzialprobleme wie ein Hecktriebler fährt.“

„Das heißt: Fahre ich schnell in eine Kurve, bricht das Heck aus. Ich hoffe, dass wir das Problem noch lösen können, denn so verliere ich auf jeder Sonderprüfung enorm viel Zeit.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Deutschland

- special features -

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

WRC Rallye Japan: Tag 2

Ogier am Freitag in Führung

Während Sebastien Ogier nach dem Freitag bei der Rallye Japan führt, liegt sein Titelrivale Kalle Rovanperä nach einer Kollision außerhalb der Punkteränge

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten