RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Loeb führt, Märtin kommt mit Riesenschritten

Vorjahres-Sieger Sebastien Loeb (Citroen) führt nach dem 2. Tag vor Grönholm (Peugeot) und Markko Märtin (Ford), Stohl kommt etwas besser voran.

Mangelnde Spannung kann man der Deutschland-Rallye wohl kaum attestieren, die Spitze ist auch nach der 2. Etappe dicht gedrängt. Vorjahres-Sieger Sebastien Loeb (Citroen) führt mit 5,5 Sekunden Vorsprung auf Marcus Grönholm (Peugeot), dahinter kommt der Este Markko Märtin (Ford) mit Riesenschritten näher.

Märtin fuhr heute nicht weniger als fünf Bestzeiten, der gestern aufgerissene Rückstand durch einen Getriebedefekt ist fast wieder gut gemacht. Kann der Ford-Pilot am finalen Sonntag sein Tempo beibehalten, ist ihm ein Sieg in jedem Fall zuzutrauen.

Richard Burns (Peugeot) konnte die Führung nach der ersten Etappe nicht verteidigen, der Brite rutschte auf den 5. Platz ab, noch hinter Colin McRae (Citroen).

Carlos Sainz (Citroen), Francois Duval (Ford), Gilles Panizzi (Peugeot), Cedric Robert (Peugeot) und Petter Solberg (Subaru) komplettieren die Top-Ten, unter normalen Umständen haben diese Piloten aber keine Chance mehr auf den Sieg, Sainz liegt bereits knapp zwei Minuten hinter Loeb.

Erwähnenswert Privatier Roman Kresta im Peugeot 206 WRC, der Tscheche markierte heute etliche Top-SP-Zeiten und liegt auf Zwischenrang 11, noch flotter sein Markenkollege Cedric Robert, der Franzose belegt Position neun.

Nach einer tadellosen Vorstellung verabschiedeten sich heute beide Skoda Fabia WRC aus der Rallye, sowohl Auriol - nach einem Ausrutscher - als auch Gardemeister - mit Aufhängungs-Schaden genauso wie Philippe Bugalski - Motorschaden - also nicht mehr dabei. Spektakulär ein Abflug des jungen Finnen Jani Paasonen im Mitsubishi WRC, der Bolide fing Feuer und brannte aus, die Crew bliebt unverletzt.

Manfred Stohl kam am zweiten Tag etwas flotter voran - einmal markierte der Wiener sogar die 11. SP-Zeit - insgesamt belegt der Hyundai-Werkspilot die 19. Position. Mangelnder Hydraulik-Druck machte ihm heute zu schaffen, einen Bericht finden Sie in der rechten Navigation.

Morgen Sonntag stehen sechs weitere Prüfungen auf dem Programm, der Start zu SP 17 erfolgt bereits um 07:30 Uhr, der Sieger der Deutschland-Rallye 2003 dürfte gegen 14:30 feststehen.

Aktuelle Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Deutschland

- special features -

Weitere Artikel:

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten