RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Loebs Kampfansage

Mit einer Bestzeit verabschiedet sich Citroen-Pilot Sebastien Loeb in die SuperSpecial, in der Gesamtwertung bleibt Burns im Peugeot an der Spitze.

Manfred Wolf

Das war knapp: Auf der letzten „richtigen“ Sonderprüfung des ersten Tages erzielt Citroen-Youngster Sebastien Loeb seine erste Bestzeit bei der Deutschland-Rallye. Peugeot-Pilot Marcus Grönholm war über die 12 Kilometer allerdings nur vier Zehntel Sekunden langsamer, weitere 3,2 Sekunden dahinter reihte sich der Gesamtführende Richard Burns ein.

Das Ergebnis dieser sechsten SP des Tages ist gleichzeitig auch symptomatisch für den Stand in der Gesamtwertung: Es geht eng zu, immer mehr schieben sich die drei Spitzenreiter zusammen: Noch führt Richard Burns, der endlich seinen ersten WM-Sieg für Peugeot erzielen will, 7,6 Sekunden vor Sebastien Loeb und 8,7 Sekunden vor Teamkollegen Marcus Grönholm.

Es folgen, relativ unauffällig aber den ganzen Tag über doch recht flott unterwegs, die beiden Citroen-Routiniers Colin McRae und Carlos Sainz, dazwischen hat es sich allerdings Asphalt-Guru Gilles Panizzi „gemütlich gemacht“. Vom Peugeot-Piloten wäre aber eigentlich auch mehr zu erwarten gewesen.

Platz sieben: Francois Duval; Platz acht: Cedric Robert, der eine wirklich beachtliche Leistung zeigt, auch wenn sich sein Bozian-Peugeot auf Werks-Stand befinden dürfte.

Markko Märtin hat sich mit seinen Getriebeproblemen auch über diese Prüfung retten können, verlor aber wieder über 40 Sekunden, in der Gesamtwertung hat er jetzt bereits 1:26,2 Rückstand, zu allem Überfluss bekam er nämlich auch noch eine Zeitstrafe.

Das gibt Rang zehn für den Ford-Star, hinter ihm überrascht der junge Tscheche Roman Kresta in seinem privaten Peugeot 206 WRC mit einem feinen elften Zwischenrang.

Ebenfalls (wieder einmal) mit einer Zeitstrafe gesegnet: Tommi Mäkinen, der heuer ganz offensichtlich das Pech gepachtet hat. Überhaupt scheinen die Subaru auf festem Untergrund nicht wirklich nach Wunsch zu funktionieren: Petter Solberg ist nur auf Platz neun, Tommi Mäkinen gar nur auf dem 16. Gesamtrang zu finden.

Viel erfreulicher läuft’s dagegen für die brandneuen Skoda Fabias: Toni Gardemeister belegt den ausgezeichneten 13. Rang, Didier Auriol ist 15.

Manfred Stohl rutscht dagegen von einem Horror-Rückstand in den nächsten: Über eine Minute verliert er auf diesen 12 Kilometern, gesamt ist er bereits über fünf Minuten zurück…

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Deutschland

- special features -

Weitere Artikel:

WRC Rallye Paraguay: Nach SP15

Nächstes Reifendrama - Ogier führt!

Nach einer dominanten Vorstellung bringt ein Reifenschaden Kalle Rovanperä in Paraguay um den Sieg: Sebastien Ogier liegt vor dem Sonntag in Führung

ARC, Herbstrallye: Ausblick

Herbstrallye 2025: Der Countdown läuft…

Mit großer Vorfreude blicken Fans und Aktive der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) entgegen. Eines ist jetzt schon sicher: Es wird wieder ein charismatisches Rallye-Festival auf den Spuren der „goldenen Rallye Jahre“…

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)

Der Startschuss ins neue Motorsportjahr fällt auch 2026 in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die LKW FRIENDS on the road JÄNNERRALLYE powered by WIMBERGER eröffnet traditionell die heimische Rallyesaison.

ARC, OBM Rallye: Bericht Friedl

„Serviceteam – volle Kraft voraus!“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten trotz Getriebeschaden an Ihrem Mitsubishi Evo IX am 1.Tag Dank dem nächtlichen Einsatz der Service-Crew das Ziel erreichen.