RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Marcus Grönholm: „Es war extrem schwierig“

Für Peugeot gibt es in Deutschland Podiumsplätze durch Marcus Grönholm und Richard Burns, der Brite führt damit weiter in der WM-Wertung.

Im spannenden Finale der ADAC Rallye Deutschland musste sich Marcus Grönholm im Peugeot 206 WRC nur um hauchdünne 3,6 Sekunden dem französischen Asphalt-Spezialisten Sébastien Loeb geschlagen geben.

Teamkollege Richard Burns komplettierte mit Rang drei den Peugeot-Erfolg und baute seinen Vorsprung in der Fahrer-Weltmeisterschaft weiter aus. Auch in der Marken-Wertung bleibt Peugeot vorne.

„Diese Rallye war extrem schwierig“, kommentierte Marcus Grönholm im Ziel. „Die Reifenwahl wurde durch die wechselhaften Wetterbedingungen zu einem Lotteriespiel. Wir haben auf der ersten Prüfung der Abschlussetappe im Regen leider Zeit verloren, denn wir rutschten in einer Kurve gegen einen Bordstein und beschädigten die Lenkung und die Felge. Danach war das Fahrzeug sehr schwer zu kontrollieren.“

Grönholm büßte auf der Prüfung zehn Sekunden ein. „Auf der letzten Prüfung haben wir noch alles versucht, aber es hat leider nicht gereicht“, erklärte der Weltmeister.

Richard Burns war mit Rang drei mehr als zufrieden. „Dieser Platz war wirklich hart umkämpft“, so der Tabellenführer. „Ich habe am zweiten Tag auf der langen Prüfung leider zwei Fehler gemacht.“

Der dritte Peugeot-Werkspilot Gilles Panizzi belegte Gesamtrang zehn: „Es war mein erster Start in Deutschland und diese Rallye ist völlig anders als die Asphalt-Rallyes, die ich kenne. Die wechselhaften Bedingungen machten die Fahrt schwierig.“

Corrado Provera, der Direktor von Peugeot Sport, war glücklich: „Marcus hat mit einem gigantischen Einsatz auf der letzten Prüfung gezeigt, was für ein Genie er am Steuer ist. Auch Richard Burns ist sehr gut gefahren und hat den Druck von Colin McRae sehr gut erwidert.

Gilles Panizzi konnte hier nicht sein Maximum zeigen, was ihm sicherlich bei den späteren Asphalt-Rallyes gelingen wird. Ein Dank an das gesamte Team. Richard hat seinem WM-Vorsprung vergrößert, wir haben in der Marken-Wertung nur einen Punkt abgegeben.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Deutschland

- special features -

Weitere Artikel:

WRC Rallye Paraguay 2025: Bericht

Sebastien Ogier feiert Karrieresieg Nummer 65

Sebastien Ogier gewinnt die Premiere der Rallye Paraguay und mischt munter im WM-Kampf mit - Adrien Fourmaux verliert Podiumsplazt in letzter Prüfung

Warum die FIA Strafen verhängte

Sicherheits-Skandal bei Rallye Chile

Bei der Rallye Chile kam es zu einem brisanten Zwischenfall: Ein unerlaubtes Auto fuhr eine Prüfung in falscher Richtung und sorgte fast für einen Crash

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)

ARC, OBM Rallye: Bericht Friedl

„Serviceteam – volle Kraft voraus!“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten trotz Getriebeschaden an Ihrem Mitsubishi Evo IX am 1.Tag Dank dem nächtlichen Einsatz der Service-Crew das Ziel erreichen.

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.

Elfyn Evans will Sebastien Ogier im WRC-Titelrennen Paroli bieten: Doch der Franzose ist in Topform und jagt seinen neunten Weltmeistertitel