RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Starke Citroens

Sebastien Loeb baut seinen Vorsprung aus, Colin McRae übernimmt Platz vier von Märtin, dessen Ford schon wieder Probleme macht.

Manfred Wolf

Der letzte Tag der Deutschland-Rallye begann gleich mit einem Citroen-Doppelsieg, Colin McRae legte die schnellste Zeit hin, 3,2 Sekunden dahinter folgte Teamkollege Sebastien Loeb. Richard Burns als bester Peugeot-Pilot auf drei, die Ford-Boys Duval und Märtin auf vier und fünf.

Auffallend weit zurück war auf dieser 17., etwas mehr als 15 Kilometer langen Sonderprüfung der Gesamt-Zweite Marcus Grönholm, er verlor über 10 Sekunden.

Auch die 18. Sonderprüfung bot ein ähnliches Bild: Wieder war McRae Schnellster, die zweite Zeit ging dieses Mal allerdings an Richard Burns (+ 3), Sebastien Loeb verlor als Dritter schon acht Sekunden.

Noch mehr verloren Marcurs Grönholm und Markko Märtin, letzterer hatte allerdings wieder mit Technik-Troubles zu kämpfen: Über weite Strecken der SP musste er sich mit Hinterrad-Antrieb zufrieden geben.

Das hatte auch Auswirkungen auf’s Gesamtklassement: Colin McRae übernahm Platz drei von Märtin, der Schotte rückt jetzt auch dem zweiten Marcus Grönholm immer näher, Spannung ist auch für die letzten Prüfungen noch garantiert.

Indes nichts Neues von Manfred Stohl: Der Rückstand auf den Sonderprüfungen ist groß, für Manfred Stohl geht es nur mehr darum, die Rallye zu beenden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Deutschland

- special features -

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

WRC Rallye Japan: Tag 2

Ogier am Freitag in Führung

Während Sebastien Ogier nach dem Freitag bei der Rallye Japan führt, liegt sein Titelrivale Kalle Rovanperä nach einer Kollision außerhalb der Punkteränge

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

Alpenfahrt Revival 2026

Alpenfahrt Revival auch 2026

Die Freunde des Driftwinkels veranstalten den Klassiker von 15.-17. Mai 2026. Dabei sind Weltmeister 1984 Stig Blomqvist, Wittmann, Haider, Husar u.v.a.