RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: Interview

Hirvonen als Yaris-Tester im Gespräch

Nach seinem Dakar-Abenteuer ist Mikko Hirvonen offen für Testfahrten mit dem Toyota Yaris WRC, doch die Entscheidung steht noch aus.

Noch ist offen, mit welchen Fahrern Toyota in diesem Jahr sein Testprogramm absolvieren wird, bevor man mit dem Yaris WRC in der Saison 2017 das WM-Comeback feiern will. Dass Teamchef Tommi Mäkinen einen Topfahrer bekommen wird, gilt als beinahe ausgeschlossen. Die meisten der aktuellen WM-Piloten sind noch bis 2018 an ihre Arbeitgeber gebunden.

Einer der beiden Stammfahrer könnte Škoda-Werksfahrer Esapekka Lappi werden. Dem jungen Finnen, Europameister des Jahres 2014, wird das Potenzial für eine große Zukunft bescheinigt. Zunächst muss Mäkinen aber einen Testfahrer finden, denn der in Finnland gebaute Yaris WRC soll schon im Frühling in den dortigen Wäldern unterwegs sein. Ein Kandidat für die Rolle des Testfahrers ist Mikko Hirvonen.

Der viermalige Vizeweltmeister bestätigte schon Anfang Dezember sein Interesse, machte aber auch klar, dass er an einem Comeback in der Rallye-WM nicht interessiert sei. In seinem "Ruhestand" will der 35jährige nur mehr Marathonrallyes wie die Dakar absolvieren. Eine Rolle als Toyota-Testfahrer ist aber dennoch weiterhin möglich.

"Es gab viele Gespräche, und es kann sein, dass ich einige Testfahrten absolviere", bestätigt Hirvonen gegenüber WRC Regroup den weiterhin bestehenden Kontakt zu Mäkinen. "Noch ist aber nichts unterschrieben. Die Werkstätte ist ganz in der Nähe. Es wäre also einfach, etwas gemeinsam zu unternehmen. Ich weiß aber nicht, ob es passieren wird. Ich wäre glücklich, wenn ich einige Tests fahren könnte, aber ich weiß es noch nicht."

Aus seinen Jahren als Werksfahrer von Ford und Citroën weiß Hirvonen genau, welche Qualitäten ein Testfahrer haben muss: "Erfahrung hilft immer. Es kommt auch darauf an, welches Feedback man den Ingenieuren geben kann. Wichtig ist auch ein gutes Verhältnis zu den Ingenieuren, damit sie dich verstehen. Natürlich sollte man nicht zu viele Unfälle bauen", fügt er schmunzelnd hinzu.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Interview

- special features -

Weitere Artikel:

Bericht ORM Netzwerktreffen

TEC7 verlängert ORM-Seriensponsoring

TEC7 verlängert ORM-Seriensponsoring | Claudia Bidlas als ORM-Serienkoordinatorin vorgestellt | € 18.200.- Preisgeld & Mediatraining für die ORM-Junioren, neuer Sponsor für 2026 in Aussicht

Ott Tänak beendet Ende 2025 seine Karriere als Vollzeitfahrer in der WRC: Der Weltmeister von 2019 will künftig mehr Zeit mit seiner Familie verbringen

"Das Leben wird zeigen, ob ..."

Ott Tänak über seinen WRC-Abschied

Auf seine Entscheidung, sich aus der Rallye-WM zurückzuziehen, geht Ott Tänak drei Wochen nach Bekanntgabe nun anlässlich des Saisonfinales etwas näher ein

Alpe Adria Rally Cup: Vorschau 2026

AARC: Neues Konzept! Murtal Rallye dabei!

Der Alpe Adria Rally Club startet mit einem neuen Konzept in die Jubiläumssaison 2026. Seit 17 Jahren besteht der Alpe Adria Rally Club (AARC) und der Alpe Adria Rally Cup (AARC) und die Alpe Adria Rally Trophy (AART) wird 2026 zum 15. Mal durchgeführt.

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

WRC Rallye Japan: Tag 2

Ogier am Freitag in Führung

Während Sebastien Ogier nach dem Freitag bei der Rallye Japan führt, liegt sein Titelrivale Kalle Rovanperä nach einer Kollision außerhalb der Punkteränge