RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: Interview

Hirvonen als Yaris-Tester im Gespräch

Nach seinem Dakar-Abenteuer ist Mikko Hirvonen offen für Testfahrten mit dem Toyota Yaris WRC, doch die Entscheidung steht noch aus.

Noch ist offen, mit welchen Fahrern Toyota in diesem Jahr sein Testprogramm absolvieren wird, bevor man mit dem Yaris WRC in der Saison 2017 das WM-Comeback feiern will. Dass Teamchef Tommi Mäkinen einen Topfahrer bekommen wird, gilt als beinahe ausgeschlossen. Die meisten der aktuellen WM-Piloten sind noch bis 2018 an ihre Arbeitgeber gebunden.

Einer der beiden Stammfahrer könnte Škoda-Werksfahrer Esapekka Lappi werden. Dem jungen Finnen, Europameister des Jahres 2014, wird das Potenzial für eine große Zukunft bescheinigt. Zunächst muss Mäkinen aber einen Testfahrer finden, denn der in Finnland gebaute Yaris WRC soll schon im Frühling in den dortigen Wäldern unterwegs sein. Ein Kandidat für die Rolle des Testfahrers ist Mikko Hirvonen.

Der viermalige Vizeweltmeister bestätigte schon Anfang Dezember sein Interesse, machte aber auch klar, dass er an einem Comeback in der Rallye-WM nicht interessiert sei. In seinem "Ruhestand" will der 35jährige nur mehr Marathonrallyes wie die Dakar absolvieren. Eine Rolle als Toyota-Testfahrer ist aber dennoch weiterhin möglich.

"Es gab viele Gespräche, und es kann sein, dass ich einige Testfahrten absolviere", bestätigt Hirvonen gegenüber WRC Regroup den weiterhin bestehenden Kontakt zu Mäkinen. "Noch ist aber nichts unterschrieben. Die Werkstätte ist ganz in der Nähe. Es wäre also einfach, etwas gemeinsam zu unternehmen. Ich weiß aber nicht, ob es passieren wird. Ich wäre glücklich, wenn ich einige Tests fahren könnte, aber ich weiß es noch nicht."

Aus seinen Jahren als Werksfahrer von Ford und Citroën weiß Hirvonen genau, welche Qualitäten ein Testfahrer haben muss: "Erfahrung hilft immer. Es kommt auch darauf an, welches Feedback man den Ingenieuren geben kann. Wichtig ist auch ein gutes Verhältnis zu den Ingenieuren, damit sie dich verstehen. Natürlich sollte man nicht zu viele Unfälle bauen", fügt er schmunzelnd hinzu.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Interview

- special features -

Weitere Artikel:

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

Ott Tänak beendet Ende 2025 seine Karriere als Vollzeitfahrer in der WRC: Der Weltmeister von 2019 will künftig mehr Zeit mit seiner Familie verbringen

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht