RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

2017er-WRCs: Revolution abgesagt ...

Keine Hybriden, keine radikal neuen Autos – FIA-Rallyedirektor Mahonen verrät, warum die erwartete Revolution in der Rallye-WM ausbleibt.

In den vergangenen Monaten wurde viel spekuliert, als es um das technische Reglement der Rallye-WM ab 2017 ging. Unter anderem war von Hybridsystemen die Rede, von größeren Autos und neuen Motoren. FIA-Rallyedirektor Jarmo Mahonen (Bild) verrät nun allerdings, dass viele dieser Ideen mittlerweile doch wieder durch das Raster gefallen sind.

"Ich denke nicht, dass es Hybridautos geben wird", stellt Mahonen gegenüber Autosport klar. Diese Gerüchte waren vor allem deshalb aufgekommen, weil Toyota für 2017 ein WM-Comeback geprüft hatte. "Es stimmt nicht, dass Toyota ein Hybridauto braucht", erklärt Mahonen allerdings und ergänzt: "Verschiedene Hersteller haben verschiedene Ziele, aber jetzt stehen wir alle auf der gleichen Seite."

"Es ist noch zu früh für Hybriden im Rallyesport", ist sich der Finne sicher und erteilt auch weiteren Ideen eine Absage: "Wir haben über verschiedene Größen bei den Motoren diskutiert, den damit verbundenen Benzindurchfluss und solche Dinge, aber es ist zu teuer und zu diesem Zeitpunkt auch zu unzuverlässig. Außerdem ist es zu früh dafür."

"Wir werden konventionelle Autos sehen, eine Evolution von dem, was wir haben", lautet daher sein Ausblick auf 2017. Allerdings wehrt sich Mahonen gegen den Vorwurf, dass er sich dem Fortschritt verschließen würde: "Mir würde eine Revolution gefallen. Ich sage in diesen Meetings am Anfang immer, dass ich gerne Silhouettenfahrzeuge mit 600 PS hätte – und dann wird es still. Es wird keine Revolution geben."

Bereits seit mehreren Monaten wird am technischen Reglement für die Saison 2017 gefeilt. Ende diesen Jahres sollte es eigentlich vorliegen, konkret ist allerdings noch immer nichts. Mahonen gibt zu: "Es ist kein Geheimnis, dass wir ein bisschen spät dran sind, aber die Kernpunkte werden wir in diesem Monat beschließen, damit wir im März etwas für das World Motor Sport Council haben."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Interview

- special features -

Weitere Artikel:

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.