RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Lapworth: „Für die nächsten Rallyes gelernt“

Bei Subaru durfte man mit der Performance in Deutschland nicht wirklich zufrieden sein, Petter Solberg holte wenigstens noch Punkte.

Manfred Wolf

Während Petter Solberg am ersten Tag der Rallye noch gesundheitlich angeschlagen war, hatte Tommi Mäkinen keine Probleme mit seiner Gesundheit, dafür umso mehr mit seinem Subaru Impreza WRC: Der Finne schied nach der letzten Freitags-Prüfung am Weg ins Schluss-Service aus.

„Es ist eine Schande. Wir hätten es noch bis ins Service geschafft, aber dann sind wir im starken Verkehr steckengeblieben und konnten nirgendwo mehr hin. Doppelt schade, weil das Auto bis dahin nicht schlecht gelaufen ist. Wir haben uns auf Asphalt wirklich verbessert, vor allem die neuen Aufhängungsteile haben toll funktioniert. Wir haben hier viel gelernt, ich hoffe, ich kann es bei einer der nächsten Asphalt-Rallyes umsetzen.“

Etwas davon konnte Petter Solberg am letzten Tag der Rallye umsetzen: „Am Sonntag konnte ich wieder 100 Prozent geben. So hätte ich mich schon am Freitag fühlen müssen, dann wäre einiges drinnen gewesen. Aber ich war einfach fix und fertig, meine Form war überhaupt nicht da. Aber für die nächsten Rallyes bin ich sehr optimistisch.“

So ähnlich denkt auch David Lapworth, seines Zeichens Subaru-Teamchef: „Es war sehr erfreulich, dass Petter gegen Ende der Rallye sowohl unter nassen als auch unter trockenen Bedingungen sehr schnelle Zeiten gefahren hat. Wir haben viel über unsere Reifen und verschiedene Set-Up-Einstellungen gelernt, für die nächsten Asphalt-Rallyes bin ich optimistisch.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM, Deutschland

- special features -

Weitere Artikel:

Mit dem Toyota GR Yaris Rally2 von ZM Racing möchte Hermann Neubauer in Dobersberg seinen Vorjahrssieg verteidigen. Als sein Teamkollege startet der zweifache Herbstrallye-Sieger Martin Fischerlehner im Ford Fiesta Rally2. Bis zum 26. September können sich Teams für die Herbstrallye (10. & 11. Oktober 2025) anmelden - die Nennliste wird laufend aktualisiert…

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.

ARC, OBM Rallye: Bericht Friedl

„Serviceteam – volle Kraft voraus!“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten trotz Getriebeschaden an Ihrem Mitsubishi Evo IX am 1.Tag Dank dem nächtlichen Einsatz der Service-Crew das Ziel erreichen.

Elfyn Evans will Sebastien Ogier im WRC-Titelrennen Paroli bieten: Doch der Franzose ist in Topform und jagt seinen neunten Weltmeistertitel

ARC, OBM Rallye: Bericht Schindelegger

Neustart erfolgreich!

Die Land der 1000 Hügel Rallye sollte für das Rallyeteam Schindelegger einen Neustart und endlich wieder eine Zielankunft bringen. Beides wurde mit dem ARC Historic 2WD Sieg erreicht.