RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Grönholm bleibt "Schwedenkönig"

Marcus Grönholm beendet die Schweden-Rallye zum fünften Mal als Sieger, dahinter Loeb und Hirvonen. Manfred Stohl wird Siebenter, Andreas Aigner 10. der P-WRC.

Michael Noir Trawniczek

Marcus Grönholm ließ am Sonntagvormittag nichts mehr anbrennen und sicherte sich nach den Jahren 2000, 2002, 2003 und 2006 seinen fünften Sieg bei der Schweden-Rallye.

Grönholm ging es am Morgen zunächst locker an - die ersten beiden SP-Bestzeiten holten sich Subaru-Pilot Chris Atkinson und der junge Stobart-Pilot Jari-Matti Latvala. Danach gab Grönholm noch einmal kräftig Gas, sicherte sich die Bestzeit auf den Prüfungen 18 und 19 und war auch auf der abschließenden Supespecial auf der Trabrennbahn von Karlstad der schnellste Mann. Der Ford-Werkspilot lag am Ende 53,8 Sekunden vor Weltmeister Sébastien Loeb.

Der Citroen-Pilot, Sieger beim Saisonauftakt in Monte Carlo, hat sich bereits gestern Samstag, im Verlaufe der zweiten Etappe, nach einer falschen Reifenwahl mit dem zweiten Platz abgefunden und bleibt weiterhin WM-Führender. 47,7 Minuten hinter dem Franzosen beendete Mikko Hirvonen im zweiten Ford die Rallye auf Platz drei.

Auf Platz vier Henning Solberg im Stobart-Ford. Mit einem fünften Platz erfreute Daniel Carlsson, der Kronos-Teamkollege von Manfred Stohl seine schwedischen Landsleute. Mit Rang sechs demonstrierte auch der Finne Toni Gardemeister, der die erste SP, die Superspecial für sich entscheiden konnte, in seinem Mitsubishi sein großes Können.

Stohl auf Platz 7

Manfred Stohl und Ilka Minor erlebten einen schwierigen Sonntagvormittag. Nach der morgendlichen Prüfung SP 16 erklärte Stohl: "Ich bin mit meiner Fahrt nicht zufrieden, das war keine gute Prüfung." Auf SP 18 drehte sich Stohl auf den ersten Kilometern und klagte: "Da war überhaupt kein Grip vorhanden." Zunächst war "Stohlito" auf Rang acht abgerutscht, doch auf der gleichen Prüfung beschädigte Chris Atkinson seinen Subaru so schwer, dass der Überrollkäfig herausragte und Öl austrat. Atkinson rutschte ab auf Rang acht, Manfred Stohl beendet die Rallye als Siebenter.

Wie Atkinson schleuderte am Samstagmorgen auch Subaru-Stallkollege Petter Solberg in einen Graben, blieb dort jedoch rund 14 Minuten hängen - worauf sich die Teamleitung entschlossen hatte, den Impreza aus dem Rennen zu nehmen, um den Boliden für die bevorstehende Norwegen-Rallye zu schonen. Solberg zeigte vor allem auf der ersten Etappe der Rallye eine gute Performance, konnte bis SP 5 die Führung übernehmen.

Einen beeindruckenden neunten Rang belegte der junge Mats Östberg im Subaru Impreza WRC STi, der Jan Kopecky im Skoda in die Schranken weisen konnte. Mit einer SP-Bestzeit konnte auch Jari-Matti Latvala brillieren, doch der Stobart-Pilot musste wie sein Stallkollege Matthew Wilson vorzeitig w. o. geben. Gigi Galli, der in seinem gelben Pirelli-Xsara anfangs ebenfalls brillieren konnte und nach SP 3 sogar den dritten Gesamtrang belegte, wurde von Bremsproblemen heimgesucht und rutschte ab auf Rang 13.

Aigner ohne P-WRC-Punkte

Andreas Aigner beendete die Schweden-Rallye als 12. der P-WRC und als 36. der Gesamtwertung. Nach einem Ausritt am Freitag mussten Aigner und sein Kopilot Klaus Wicha amSamstag unter "SupeRally" an den Start gehen. Aigner erklärte, er sei "mit seinem Speed zufrieden, nicht aber mit dem Resultat".

Den Sieg im ersten Lauf zur P-WRC eroberte der Finne Juho Hänninen im Mitsubishi vor Oscar Svedlund und Anton Alén (beide Subaru). Der anfangs führende Subaru-Pilot Kristian Sohlberg wurde nur Vierter.

Schon am kommenden Wochenende steigt die Norwegen-Rallye, der WRC-Tross übersiedelt umgehend...

Ergebnis

 1.  Grönholm       Ford         3:08:40.7
 2.  Loeb           Citroen      +    53.8
 3.  Hirvonen       Ford         +  1:41.5
 4.  Solberg        Ford         +  2:09.8
 5.  Carlsson       Citroen      +  3:37.8
 6.  Gardemeister   Mitsubishi   +  3:54.2
 7.  Stohl          Citroen      +  5:12.5
 8.  Atkinson       Subaru       +  6:14.7
 9.  Östberg        Subaru       +  7:47.0
10.  Kopecky        Skoda        +  7:52.5
31.  Aigner         Mitsubishi   + 42:13.5
(10. der P-WRC)


WM-Stand Fahrer

 1. LOEB Sébastien        18 Punkte
 2. GRÖNHOLM Marcus       16 Punkte
 3. HIRVONEN Mikko        10 Punkte
 4. SORDO Dani             8 Punkte
 5. ATKINSON Chris         6 Punkte
10. STOHL Manfred          2 Punkte


WM-Stand Marken

1. Citroen               27 Punkte
2. Ford                  26 Punkte
3. Subaru                10 Punkte
4. Kronos Citroen         9 Punkte
5. Stobart Ford           6 Punkte

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM 2007: Schweden

- special features -

Weitere Artikel:

ORM/ARC, OBM Rallye: Nach SP8

Der Staatsmeister kontrolliert die Lage

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor den entscheidenden Nachmittagsprüfungen weiterhin Simon Wagner die Gesamtwertung an / In der ORM 2 und ORM Historic gibt es packende Duelle um den Sieg

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP7-12

Die besten Bilder aus Krumbach - SP7-SP12

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye - Samstag SP7 bis SP12.

ORM, OBM Rallye: Nach SP4

Ein logischer Spitzenreiter nach Tag 1

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor dem morgigen Entscheidungstag Staatsmeister Simon Wagner das Feld an / Bei den Junioren ist Marcel Neulinger auf Kurs Richtung Titelverteidigung

WRC Rallye Paraguay: Nach SP15

Nächstes Reifendrama - Ogier führt!

Nach einer dominanten Vorstellung bringt ein Reifenschaden Kalle Rovanperä in Paraguay um den Sieg: Sebastien Ogier liegt vor dem Sonntag in Führung

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.