AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Saugstark

Was am Ferrari 458 Speciale so speziell ist? Sein mit 605 PS weltweit stärkster V8-Saugmotor - das sind 135 PS pro Liter Hubraum.

mid/tl

Mit dem weltweit stärksten V8-Saugmotor stattet Ferrari den 458 Speciale aus. Doch nicht nur die 445 kW/605 PS sind ein Spitzenwert. Auch die Literleistung von 99 kW/135 PS pro Liter Hubraum sind Weltrekord. Die Italiener feiern die Weltpremiere von Cabrio und Coupè der Spezialversion des 458 auf der IAA in Frankfurt.

Mit besonderem Fokus auf den Motor des 458 Speciale hat Ferrari nun den leistungsstärksten V8-Saugmotor (605 PS) entwickelt. Das Triebwerk mit 4,5 Liter Hubraum leistet bereits in der seit 2009 verfügbaren Basisversion 419 kW/570 PS bei 9 000/min. Der nunmehr 445 kW/605 PS starke Speciale beschleunigt aus dem Stand in drei Sekunden und überschreitet nach 9,1 Sekunden die Schwelle von 200 km/h.

Mit einer überarbeiteten (aktiven) Aerodynamik, neuentwickelten Spezialreifen und einer schnelleren Schaltung erreicht der 458 Speziale zudem mit 1,33 g die höchste Querbeschleunigung, die je ein Ferrari erreicht hat.

News aus anderen Motorline-Channels:

IAA 2013: Ferrari 458 Speciale

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.