AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
IAA 2013: Toyota Yaris Hybrid-R

Kleiner Kraftprotz

Hardcore-Hybrid-Power: Toyota präsentiert auf der IAA die Studie Yaris Hybrid-R mit einem 1,6 Liter-Benziner und zwei 60 PS starke Elektromotoren.

mid/ts

Die Toyota-Studie Yaris Hybrid-R auf der IAA (12. bis 22. September) wird in Frankfurt mit einem 1,6-Liter-Vierzylinder-Turbo-Benzinmotor mit 220 kW/300 PS und zwei jeweils 44 kW/60 PS starken E-Motoren aufwarten, die eine maximale Systemleistung von 308 kW/420 PS bereitstellen. Toyota will das Fahrzeug weltweit in verschiedenen Motorsport-Serien einsetzen.

Der Verbrennungsmotor treibt die Vorderachse an, die Elektromotoren realisieren zeitweise einen elektrischen Allradantrieb. Sie können unabhängig voneinander als Generator oder als Antriebsmotor arbeiten und wirken somit wie ein elektronisch gesteuertes Sperrdifferential. Je nach Bedarf erhöht oder reduziert die Steuerung das Antriebsmoment am kurveninneren und kurvenäußeren Hinterrad. Es lässt sich sogar ein Rad abbremsen und das andere gleichzeitig beschleunigen.

Ein dritter Elektromotor arbeitet ausschließlich als Generator: Beim Verzögern lädt er den verwendeten Super-Kondensator auf, den die Japaner auch beim Le Mans-Hybrid-Rennwagen TS030 verwendet haben. Dieser funktioniert wie eine Traktionskontrolle: Wenn beim Beschleunigen die Leistungsabgabe des Verbrennungsmotors so groß ist, dass ein Traktionsverlust droht, versorgt er die Elektromotoren an den Hinterrädern mit elektrischer Energie. Beim Bremsen arbeiten auch die beiden für den Antrieb verwendeten Elektromotoren als Generatoren, beim Beschleunigen unterstützen sie den Verbrennungsmotor.

News aus anderen Motorline-Channels:

IAA 2013: Toyota Yaris Hybrid-R

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.