AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Teil 2: von Hyundai bis Mercedes

Ein Neuheiten-Feuerwerk erwartet die Besucher des Autosalon Paris 2014. Wir beleuchten die Automarken in alphabetischer Reihenfolge.

Der neue Hyundai i20 wurde in Europa entworfen und entwickelt. Ein um 45 Millimeter verlängerter Radstand schafft die Voraussetzungen für deutlich mehr Beinfreiheit und einen 326 Liter fassenden Kofferraum. Zu Motorisierungen und Ausstattungsdetails macht Hyundai noch keine Angaben.

Weitere Infos zum Hyundai i20 finden Sie hier.

In den USA wurde die Premium-Limousine Infiniti Q70 gerade neu aufgelegt. Auf den Pariser Salon feiert sie Europapremiere. Speziell für Europa kommt ein 2.2-Liter-Diesel mit 123 kW/167 PS zum Einsatz. Eine Ebene darüber rangiert das Konzeptfahrzeug Q80 Inspiration. Es soll Infinitis "Rolle in der Premiumwelt" neu definieren.

Weitere Infos zum Infiniti Q70 finden Sie hier.

Jaguar steuert mit der Limousine XE direkt gegen 3er BMW oder Mercedes C-Klasse. Dank Alu-Karosse wiegt der XE unter 1.400 Kilo, die neuen Zweiliter-Vierzylindermotoren kommen als Benziner und Diesel, dazu gibt es einen 250 kW/340 PS starken Sechszylinder. Marktstart ist im nächsten Sommer.

Weitere Infos zum Jaguar XE finden Sie hier.

Bei Kia steht unumstritten der brandneue Sorento im Messe-Fokus. Das SUV ist rundum ein bisschen gewachsen, nur in der Höhe hat er zugunsten flotterer Proportionen etwas abgenommen und wird mit einem 197 PS starken 2,2-Liter-Turbodiesel und einem 174 PS starken 2,4-Liter-Saugbenziner angeboten.


Weitere Infos zum Kia Sorento finden Sie hier.

Land Rover hat den neuen Discovery Sport dabei. Er kommt Ende Februar als Nachfolger des Freelander nach Europa und ist optional auch "nur" mit Frontantrieb zu haben. Der "kleine Disco" schaut sympathisch-rundlich aus und es gibt ihn erstmals auch als 5+2-Sitzer. Die Motorisierungen: zwei Diesel mit 110 kW/150 PS oder 140 kW/190 PS und ein Benziner mit 176 kW/240 PS müssen zum Marktstart reichen.

Weitere Infos zum Land Rover Discovery Sport finden Sie hier.

Die Nobel-Tochter Lexus von Toyota bringt mit dem neuen NX eine etwas andere, frische Optik in die Premium-SUV-Szene. Und natürlich ist sie mit Hybrid-Antrieb erhältlich (164 kW/223 PS). Ein 175 kW/238 PS-starker Turbobenziner wird im nächsten Frühjahr nachgereicht. Angeboten wird das Kompakt-SUV mit Front- oder Allradantrieb.

Weitere Infos zum Lexus NX finden Sie hier.

Zum 25-jährigen Jubiläum rollt die vierte Generation des Mazda MX-5 an. Der pure Roadster wurde kräftig modernisiert. Er ist rund 100 Kilo leichter und schicker denn je. Der neue Mazda2 ist dagegen nicht in Paris zu sehen.

Weitere Infos zum Mazda MX-5 finden Sie hier.

Der neue Mercedes AMG GT (Bild ganz oben) kommt mit Vierliter-V8-Biturbomotor und 375 kW/510 PS auf den Messestand. Er ist direkt gegen den Porsche 911 positioniert. Zweite Neuheit ist die überarbeitete B-Klasse, die ab 29. November mit fünf Diesel- und vier Benzinmotoren sowie mit Gas- und Elektroantrieben zu haben ist. Auch die frisch gelifteten Versionen von CLS und CLS Shooting Brake haben die Schwaben mit dabei.

Weitere Infos zum Mercedes-AMG GT finden Sie hier.
Hier geht es zur Mercedes B-Klasse.

News aus anderen Motorline-Channels:

Pariser Automobilsalon - 4.-19. Oktober 2014

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.