AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
VW: Entwarnung bei Verbrauchsangaben

Aufatmen

Neuen Messungen zufolge liegen nur bei neun Modell-Varianten bzw. 36.000 Autos von VW Abweichungen bei den Verbrauchsangaben vor.

mid/rlo

Der Volkswagen-Konzern sieht nicht nur beim Abgas-Skandal (relativ einfache Problembehebung bei den meisten betroffenen Motoren), sondern auch bei den zusätzlich aufgekommenen falschen Verbrauchsangaben einen Silberstreif am Horizont.

Die internen Prüfungen und Messkontrollen haben den Verdacht falscher CO2-Angaben und damit falscher Verbrauchsangaben bei VW-Autos weitgehend entkräftet. "Bei den internen Nachmessungen wurden nur bei neun Modell-Varianten der Marke Volkswagen leichte Abweichungen festgestellt", teilte das Unternehmen in einem Zwischenbericht mit. Drei daavon werden in Österreich nicht angeboten. Offiziellen Angaben zufolge sind demnach nur noch 36.000 Autos betroffen.

Zunächst war VW von insgesamt rund 800.000 Fahrzeugen ausgegangen, bei denen die Verbrauchsangaben geschönt waren. Das habe sich nicht bestätigt. Für die übrigen 36.000 Betroffenen gilt: Die Normverbrauchswerte der Autos erhöhen sich um 0,1 bis 0,2 Liter pro 100 Kilometer, technischen Maßnahmen an den Fahrzeugen (es handelt sich vorwiegend um Golf-, Jetta und Passat-Modelle) sind keine notwendig. Auch das Ausmaß der wirtschaftlichen Belastung von zwei Milliarden Euro hat sich laut VW damit bei weitem nicht bestätigt.

Diese internen Mess-Ergebnisse werden nun bis Weihnachten unter behördlicher Aufsicht nochmals bei einem neutralen Technischen Dienst überprüft. Für die Fahrzeuge, für die dann die interne Feststellung zur Richtigkeit der ursprünglichen Angaben bestätigt wird, werden sich keine Konsequenzen ergeben. Sie können uneingeschränkt angeboten und verkauft werden. Für die Fahrzeugmodelle, bei denen Abweichungen vorhanden sind, werden die Genehmigungswerte im Rahmen üblicher Prozesse angepasst, heißt es.

In Österreich macht sich VW eine etwaige durch den minimalen Mehrverbrauch entstehende NoVA-Erhöhung (Normverbrauchsabgabe) direkt mit der Finanzbehörde aus. Fahrzeug-Eigner werden mit dem Thema nicht konfrontiert.

Die Ergebnisse hat Volkswagen der Untersuchungskommission der Bundesregierung und dem Deutschen Kraftfahrtbundesamt (KBA) vorgetragen. Die VW-Konzerntöchter Audi, Skoda und Seat haben mit den zuständigen Zulassungsbehörden ein vergleichbares Vorgehen verabredet.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

VW: Entwarnung bei Verbrauchsangaben

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.