AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
VW-Diesel-Umrüstung: ADAC-Test 1.6 TDI VW Golf Abgas Test ADAC

Dritter im Bunde

Der ADAC hat in Folge der Abgas-Affäre Messergebnisse des VW Golf 1.6 TDI als dritte Motorisierung vor und nach der Umrüstung verglichen.

mid/mst; Foto: ADAC/Martin Ruhdorfer

Der ADAC bleibt in Sachen "Diesel-Gate" am Ball und hat nun bei einem VW Golf Variant mit 1.6-TDI-Motor (EA189) untersucht, welche Auswirkung die Umrüstung hat. Ergebnis: Das Update erfüllt seinen Zweck - wie schon zuvor bei 2.0 TDI und 1.2 TDI.

Die VW-Umrüstung bei den untersuchten Diesel-Modellen bringe einen Nutzen für die Umwelt, während sich Verbrauch und Motorleistung durch die Umrüstung kaum ändern, so das Fazit des Autoclubs ADAC. Beim Golf 1.6 TDI, der zusätzlich zum Software-Update noch mit einem sogenannten "Strömungsgleichrichter" ausgerüstet wurde, sind die NOx-Emissionen um bis zu 57 Prozent zurückgegangen. Beim Golf 2.0 TDI hat der ADAC 33,9 Prozent weniger Stickoxid-Emissionen gemessen, beim Polo 1.2 TDI 22,9 Prozent weniger.

Die Messungen sind nach dem ADAC EcoTest-Verfahren erfolgt, die laut dem Autoclub realitätsnäher und strenger als die gesetzlichen Messverfahren zur Zulassung sind. Getestet wurden die Fahrzeuge vor und nach der VW-Umrüstung.

Als auffällig bewertet der ADAC, dass der im Neuen Europäischer Fahrzyklus (NEFZ) ermittelte Dieselverbrauch bei den Messungen bereits vor der Softwareänderung deutlich höher ausfiel als die jeweilige Herstellerangabe - eine Tatsache, die allerdings auf alle Autohersteller gleichermaßen zutrifft.

Infolge des Updates konnte der ADAC dann keinen weiteren signifikanten Mehrverbrauch gemäß NEFZ feststellen. Beim Golf Variant 1.6 TDI haben die ADAC-Experten im NEFZ einen Mehrverbrauch von 2,5 Prozent ermittelt. Der Golf 2.0 TDI verbrauchte 6,6 Prozent mehr als VW zum Zeitpunkt seines Verkaufs angab. Der Verbrauch des VW Polo 1.2 TDI lag um 9,6 Prozent über der damaligen Herstellerangabe.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

VW-Diesel-Umrüstung: ADAC-Test 1.6 TDI

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.