CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ennstal Classic 2008

Helmut Schramke führt nach dem ersten Tag

Nieselregen und Nebel konnten die 200 Teilnehmer der 16. Ennstal Classic am ersten Tag der Kultveranstaltung nicht erschüttern. Es führt der ehemalige Ennstal Classic-Sieger Helmut Schramke.

Michael Noir Trawniczek
Fotos: Markus Kucera

Ein ehemaliger Ennstal Classic-Sieger hat nach dem ersten Tag der 16. Ausgabe der Kultrallye rund um Gröbming die Führung übernommen. Nach der Agip-Bergwertung Stoderzinken und dem One-Nachtprolog führen Helmut Schramke und DDr. Peter Umfahrer in ihrem Jaguar XK 150 DHC (Baujahr 1960) mit 206 Strafpunkten die Zwischenwertung an. Dahinter belegen Dr. Friedrich Radinger (Porsche 911 T/253 Strafpunkte) sowie Ing. Franz Brachinger (Volvo 444/280 Strafpunkte) die Plätze zwei und drei.

Ernst Harrach, der die Agip-Bergwertung Stoderzinken gewinnen konnte, rutschte ab auf Rang 37. Vorne dabei ist auch die finnische Rallye-Legende Rauno Aaltonen auf Rang elf. Kris Rosenberger, der in der österreichischen Staatsmeisterschaft aktive Rallyepilot belegt mit seinem Mini Cooper S den guten 15. Platz. Rennlegende Dieter Quester (BMW 328 Berlin-Rom) ist auf Platz 22 zu finden.

Andreas Aigner, der wie einst Manfred Stohl in der seriennahen Rallye-Weltmeisterschaft PWRC die Führung übernehmen konnte, hat bereits die Planai Classic bestritten - bei der Ennstal Classic feiert er auf einem Jaguar XK 140 S (Baujahr 1956) sein Debüt, als Navigator fungiert Gerry Hofer. Das Gleichmäßigkeitsfahren (ein Schnitt von 50 km/h muss auf den Wertungsprüfungen eingehalten werden, pro Hundertstelsekunde Abweichung gibt es einen Strafpunkt) kann Aigner noch ein wenig optimieren – zurzeit findet man den Steirer mit 4028 Strafpunkten auf Rang 159.

Nicht mehr im Bewerb vertreten ist Franz Wittmann, Österreichs Rallye-Legende, der auf dem Beifahrersitz von Peter Arnoth Platz genommen hatte – der Porsche 356 B (Baujahr 1960) des Duos erlitt einen Motorschaden.

Am heutigen Freitag wird der One-Marathon absolviert, die Zielankunft wird ab 19.50 Uhr in Gröbming stattfinden.

» Zur Ennstal Classic-Website: ww.ennstal-classic.at

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal Classic 2008

Weitere Artikel:

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.

Sogar in der DDR wurde der kleine VW produziert

20 Mythen und Fakten über den VW Polo, die Sie noch nicht gekannt haben

Der Volkswagen Polo gehört zu den erfolgreichsten Kleinwagen und blickt auf eine lange Modellgeschichte zurück. Hier erfahren Sie mehr über den Polo und 20 Mythen und Fakten, die interessante Einblicke in seine Entwicklung, Technik und Besonderheiten geben.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.