CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ennstal Classic 2008

Helmut Schramke führt nach dem ersten Tag

Nieselregen und Nebel konnten die 200 Teilnehmer der 16. Ennstal Classic am ersten Tag der Kultveranstaltung nicht erschüttern. Es führt der ehemalige Ennstal Classic-Sieger Helmut Schramke.

Michael Noir Trawniczek
Fotos: Markus Kucera

Ein ehemaliger Ennstal Classic-Sieger hat nach dem ersten Tag der 16. Ausgabe der Kultrallye rund um Gröbming die Führung übernommen. Nach der Agip-Bergwertung Stoderzinken und dem One-Nachtprolog führen Helmut Schramke und DDr. Peter Umfahrer in ihrem Jaguar XK 150 DHC (Baujahr 1960) mit 206 Strafpunkten die Zwischenwertung an. Dahinter belegen Dr. Friedrich Radinger (Porsche 911 T/253 Strafpunkte) sowie Ing. Franz Brachinger (Volvo 444/280 Strafpunkte) die Plätze zwei und drei.

Ernst Harrach, der die Agip-Bergwertung Stoderzinken gewinnen konnte, rutschte ab auf Rang 37. Vorne dabei ist auch die finnische Rallye-Legende Rauno Aaltonen auf Rang elf. Kris Rosenberger, der in der österreichischen Staatsmeisterschaft aktive Rallyepilot belegt mit seinem Mini Cooper S den guten 15. Platz. Rennlegende Dieter Quester (BMW 328 Berlin-Rom) ist auf Platz 22 zu finden.

Andreas Aigner, der wie einst Manfred Stohl in der seriennahen Rallye-Weltmeisterschaft PWRC die Führung übernehmen konnte, hat bereits die Planai Classic bestritten - bei der Ennstal Classic feiert er auf einem Jaguar XK 140 S (Baujahr 1956) sein Debüt, als Navigator fungiert Gerry Hofer. Das Gleichmäßigkeitsfahren (ein Schnitt von 50 km/h muss auf den Wertungsprüfungen eingehalten werden, pro Hundertstelsekunde Abweichung gibt es einen Strafpunkt) kann Aigner noch ein wenig optimieren – zurzeit findet man den Steirer mit 4028 Strafpunkten auf Rang 159.

Nicht mehr im Bewerb vertreten ist Franz Wittmann, Österreichs Rallye-Legende, der auf dem Beifahrersitz von Peter Arnoth Platz genommen hatte – der Porsche 356 B (Baujahr 1960) des Duos erlitt einen Motorschaden.

Am heutigen Freitag wird der One-Marathon absolviert, die Zielankunft wird ab 19.50 Uhr in Gröbming stattfinden.

» Zur Ennstal Classic-Website: ww.ennstal-classic.at

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal Classic 2008

Weitere Artikel:

Kooperationen und Übernahmen unter Konzernen sind wahrlich keine Erscheinung der Neuzeit. Und dennoch hat der Zusammenschluss, der zum Ford Corcel führte, eine ganz sonderbare Wendung, die zeigt, wie wirr und verworren ehemals die Verbandelungen unter den Autoherstellern waren.

Gerade in Zeiten der Krisen muss man in die Vollen gehen. So hätte der Pontiac Tojan der erste Supersportwagen überhaupt werden können. Aber irgendwie fehlte es dann doch am notwendigen Mut.

Das Turboschlupfloch

Helden auf Rädern: Dauer 962 LM

Der 962 LM war tatsächlich ein zum Straßenauto umgemodelter Rennwagen. Der Hintergrund dafür war aber dennoch, Rennen zu fahren, wenn auch nur kurz.

Wenn Yankees Tee kochen

Helden auf Rädern: Jaguar X-Type

Jaguar ist nicht unerfahren darin, sich neu zu erfinden. Beim X-Type lief eine an sich coole Idee aber aus dem Ruder, weil Ingenieure, Konzernlenker und Strategen alle das Richtige wollten – die Kombination aber nur einen Rohrkrepierer zuließ.

Es bleibt in der Familie

Mit dem neuen Rabbit im Golf-Museum

Ein runder Geburtstag ist immer ein guter Grund, seine Vorfahren zu besuchen. Zum 50-jährigen Jubiläum ging es mit dem neuen Rabbit auf Spurensuche, wie viel sich im Laufe von acht Generationen Golf geändert hat. Und was alles gleichblieb.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.