CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ennstal Classic 2008

Rekordteilnahme bei der 16. Ennstal Classic

Das Starterfeld für die 16. Ennstal Classic rund um Gröbming steht: 205 Starter aus 14 verschiedenen Nation sowie 50 Auto-Marken - das ist ein neuer Rekord!

Fotos: www.ennstal-classic.at

Das Motto vom «Autofahren im letzten Paradies» mobilisiert für die 16. Ennstal-Classic Teilnehmer aus 14 Nationen. Das Starterfeld mußte wegen des großen Andranges auf 205 Teams geöffnet werden. Mit 50 verschiedenen Automarken gibt es einen neuen Rekord der Vielfalt.

In den letzten Jahren zeichnet sich, was die Ennstal-Classic betrifft, ein klarer Trend ab: mit immer schöneren, wertvolleren und geschichtsträchtigeren Autos rittern Oldtimer-Besitzer um einen Startplatz. Das Auswahlverfahren wird dadurch nicht einfacher, aber die Flut der Nennungen ist für die Promotoren Mag. Michael Glöckner und Helmut Zwickl «ein klares Votum für den Kult-Status der Ennstal und unserer Philosophie vom Autofahren im letzten Paradies.»

In den Cockpits der 205 Autos sitzen Teilnehmer aus Belgien, Deutschland, England, Finnland, Italien, Liechtenstein, Luxembourg, Mexiko, Niederlande, Österreich, Schweiz, Schweden, Südafrika und den USA.

Porsche stellt das Hauptkontigent, gefolgt von Jaguar, Mercedes-Benz und Ferrari, Alfa Romeo und Aston Martin.

Nicht weniger als 43 Autos stellen sich in der Vorkriegs-Klasse an den Start, das älteste Auto ist ein Sunbeam-TT Grand Prix-Sieger aus dem Jahre 1921, der mit Startnummer 1 in den 3-tägigen, rund 850 km langen Alpenmarathon geht. Vom Bentley Speed Six, über Bugatti Typ 35, Riley, Alfa Romeo 6C und 8C, Mercedes-Benz 500K und 710SS, einigen BMW 328 bis hin zum Lagonda V12 Le Mans sind die letzten Überlebenden einer Epoche 1921 bis 1939 vertreten, die zu den abenteuerlichsten der Automobil-Geschichte zählt.

Immer wieder sind es die Exoten, die dem Starterfeld den Glanz des Motorsports geben: Alvis, Denzel, Byers, Invicta, HWM, Italia, Ferrari-Mondial und Ferrari SWB Berlinettas, Alfa Romeo Disco Volante, Jaguar C-Typ, Lancia B20, Osca, Railton, Talbot, Veritas, Lamborghini, Lotus, Morgan, Mercedes-Benz 300SL, Porsche 550 und RS60 Spyder. Erstmals dabei ein Monteverdi 375, der mit 380 PS hinter dem Maserati 450S Rennsportwagen (400 PS) das zweitstärkste Auto im Feld ist, weitere Premieren sind ein Intermeccanica Indra und zwei Wankel-Autos: ein Mazda Cosmo und ein NSU-Spider.

Sir Stirling Moss 79., der einen Mercedes 300SL pilotiert, freut sich angesichts dieses Starterfeldes: «Ich treffe in Gröbming meine Jugend wieder...»

» Zur Ennstal Classic-Website: ww.ennstal-classic.at

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal Classic 2008

Weitere Artikel:

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Starter, Elektrik, Vergaser im Fokus

Auf zum Schrauberseminar!

Oldtimer-Spezialist Dieter Serglhuber lädt zum Oldtimer–Spezialseminar. An fünf Samstagen werden Klassik-Spezialthemen in Theorie und Praxis erklärt.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.