CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ennstal Classic 2008

Aigner goes Classic

In der P-WRC wandelt Andi Aigner auf den Spuren von Manfred Stohl. Bei der Ennstal Classic möchte er vor allem die Berge genießen.

Andreas Aigner hat in der Rallye-Weltmeisterschaft für Produktionswägen (PWRC) Geschichte geschrieben: Dreimal in Folge konnten der Steirer und sein deutscher Co-Pilot Klaus Wicha die PWRC-Wertung gewinnen.

Noch dazu bei wahren "Knochenbrecher-Rallyes" wie in Jordanien, Griechenland und in der Türkei. Ein derartiger Durchmarsch gelang zuletzt dem früheren PWRC-Champion Toshihiro Arai im Jahr 2003. Aigner verfügt über einen Punktepolster von 16 Zählern - er wandelt somit auf den Spuren von Manfred Stohl, der im Jahr 2000 Produktions-Weltmeister wurde.

Am Fuße der Akropolis feierte zudem sein Red Bull Rallye Team unter der Leitung von Mehrfach-Staatsmeister Raimund Baumschlager mit einem Doppelsieg das bislang beste Teamergebnis.

Bei der Ennstal Classic wird Andi Aigner mit einem Jaguar XK140S antreten - der Bolide mit dem Baujahr 1956 gehört Christian Trierenberg und leistet 212 PS. Als Navigator wird der Ennstal-erprobte Gerry Hofer fungieren.

Es wird nicht seine erste Gleichmäßigkeits-Rallye, denn Andi Aigner fuhr bereits die Planai Classic, lachend erzählt er: "Damals war ich der Navigator, der Raimund saß am Steuer - wir sind jedoch nicht lang gefahren, hatten gleich einmal einen technischen Defekt an unserem Colani."

Der Ausflug in die Gröbminger Berge soll diesmal länger genossen werden - Aigner sagt: "Ich weiß nicht viel über den Jaguar XK140S, ich weiß nur, dass es ein offener Wagen ist - und ich freu mich riesig auf die Bergstraßen, hoffentlich passt das Wetter."

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal Classic 2008

Weitere Artikel:

Starter, Elektrik, Vergaser im Fokus

Auf zum Schrauberseminar!

Oldtimer-Spezialist Dieter Serglhuber lädt zum Oldtimer–Spezialseminar. An fünf Samstagen werden Klassik-Spezialthemen in Theorie und Praxis erklärt.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.