CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ennstal Classic 2008

Aigner goes Classic

In der P-WRC wandelt Andi Aigner auf den Spuren von Manfred Stohl. Bei der Ennstal Classic möchte er vor allem die Berge genießen.

Andreas Aigner hat in der Rallye-Weltmeisterschaft für Produktionswägen (PWRC) Geschichte geschrieben: Dreimal in Folge konnten der Steirer und sein deutscher Co-Pilot Klaus Wicha die PWRC-Wertung gewinnen.

Noch dazu bei wahren "Knochenbrecher-Rallyes" wie in Jordanien, Griechenland und in der Türkei. Ein derartiger Durchmarsch gelang zuletzt dem früheren PWRC-Champion Toshihiro Arai im Jahr 2003. Aigner verfügt über einen Punktepolster von 16 Zählern - er wandelt somit auf den Spuren von Manfred Stohl, der im Jahr 2000 Produktions-Weltmeister wurde.

Am Fuße der Akropolis feierte zudem sein Red Bull Rallye Team unter der Leitung von Mehrfach-Staatsmeister Raimund Baumschlager mit einem Doppelsieg das bislang beste Teamergebnis.

Bei der Ennstal Classic wird Andi Aigner mit einem Jaguar XK140S antreten - der Bolide mit dem Baujahr 1956 gehört Christian Trierenberg und leistet 212 PS. Als Navigator wird der Ennstal-erprobte Gerry Hofer fungieren.

Es wird nicht seine erste Gleichmäßigkeits-Rallye, denn Andi Aigner fuhr bereits die Planai Classic, lachend erzählt er: "Damals war ich der Navigator, der Raimund saß am Steuer - wir sind jedoch nicht lang gefahren, hatten gleich einmal einen technischen Defekt an unserem Colani."

Der Ausflug in die Gröbminger Berge soll diesmal länger genossen werden - Aigner sagt: "Ich weiß nicht viel über den Jaguar XK140S, ich weiß nur, dass es ein offener Wagen ist - und ich freu mich riesig auf die Bergstraßen, hoffentlich passt das Wetter."

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal Classic 2008

Weitere Artikel:

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Kooperationen und Übernahmen unter Konzernen sind wahrlich keine Erscheinung der Neuzeit. Und dennoch hat der Zusammenschluss, der zum Ford Corcel führte, eine ganz sonderbare Wendung, die zeigt, wie wirr und verworren ehemals die Verbandelungen unter den Autoherstellern waren.