CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ein GP-Starterfeld wie noch nie

Der Club der F1 GP-Legenden hält im Rahmen der Ennstal Classic seine Generalversammlung ab. Zahlreiche Stars werden kommen.

Fotos: www.ennstal-classic.at

Der «CLUB INTERNATIONAL DES ANCIENS PILOTES DE GRAND PRIX F.1» wird sein traditionelles Jahrestreffen im Rahmen der heurigen Ennstal-Classic (24. bis 26. Juli) abhalten. Mercedes-Benz, wo Motorsport-Geschichte einen überragenden Kult-Status geniesst, hat die Patronanz über diese einzigartige Zusammenkunft eines Clubs übernommen, zu dessen Gründungsmitgliedern Louis Chiron, Paul Frere sowie die Weltmeister Nino Farina und Juan Manuel Fangio zählen.

Präsident des Clubs ist der Automobilweltmeister von 1961, Phil Hill, beim Jahrestreff im steirischen Gröbming, dem Start-Ziel Ort der Ennstal-Classic, steht auch die Wahl eines neuen Präsidenten auf der Tagesordnung.

Die Geschäfte des exklusiven 102 Mitglieder starken Clubs liegen in den Händen von Maria Teresa de Filippis und ihres Gatten Theo Huschek: die italienische Racing-Ikone, die 1958 in Syrakus auf Maserati ihren ersten Formel 1 Grand Prix fuhr und ihr Wiener Gatte rekrutieren die Rennbahn-Helden von einst für die alljährlich stattfindenden Treffen.

Drei Club-Mitglieder sind ohnehin Fix-Starter bei der Ennstal-Classic: Sir Stirling Moss und Jochen Mass fahren auf Mercedes-Benz die gesamte Rallye, Derek Bell startet auf Porsche und Dieter Quester auf BMW. Vorläufig haben folgende Club-Legenden ihr Kommen zugesagt: Tony Brooks, Reine Wisell, Nanni Galli, Maria Teresa de Filippis, Gino Munaron, Nino Vaccarella, Tim Parnell, Hans Herrmann, Hans Joachim Stuck, Dr. Helmut Marko, Gerhard Berger, Jo Vonlanthen, werden sich im CHOPARD-Grand Prix von Gröbming, am Samstag den 26. Juli, dem Publikum präsentieren. Aber auch Ehrenmitglieder wie der langjährige Renault-Rennleiter Jean Sage und der frühere McLaren-Teammanager Jo Ramirez kommen zum Einsatz.

Bereits jetzt lässt sich sagen, dass es in Österreich ein «Grand Prix-Starterfeld» wie noch nie geben wird!

> Zur Ennstal Classic-Website: ww.nnstal-classic.at

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal Classic 2008

Weitere Artikel:

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.