CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ein GP-Starterfeld wie noch nie

Der Club der F1 GP-Legenden hält im Rahmen der Ennstal Classic seine Generalversammlung ab. Zahlreiche Stars werden kommen.

Fotos: www.ennstal-classic.at

Der «CLUB INTERNATIONAL DES ANCIENS PILOTES DE GRAND PRIX F.1» wird sein traditionelles Jahrestreffen im Rahmen der heurigen Ennstal-Classic (24. bis 26. Juli) abhalten. Mercedes-Benz, wo Motorsport-Geschichte einen überragenden Kult-Status geniesst, hat die Patronanz über diese einzigartige Zusammenkunft eines Clubs übernommen, zu dessen Gründungsmitgliedern Louis Chiron, Paul Frere sowie die Weltmeister Nino Farina und Juan Manuel Fangio zählen.

Präsident des Clubs ist der Automobilweltmeister von 1961, Phil Hill, beim Jahrestreff im steirischen Gröbming, dem Start-Ziel Ort der Ennstal-Classic, steht auch die Wahl eines neuen Präsidenten auf der Tagesordnung.

Die Geschäfte des exklusiven 102 Mitglieder starken Clubs liegen in den Händen von Maria Teresa de Filippis und ihres Gatten Theo Huschek: die italienische Racing-Ikone, die 1958 in Syrakus auf Maserati ihren ersten Formel 1 Grand Prix fuhr und ihr Wiener Gatte rekrutieren die Rennbahn-Helden von einst für die alljährlich stattfindenden Treffen.

Drei Club-Mitglieder sind ohnehin Fix-Starter bei der Ennstal-Classic: Sir Stirling Moss und Jochen Mass fahren auf Mercedes-Benz die gesamte Rallye, Derek Bell startet auf Porsche und Dieter Quester auf BMW. Vorläufig haben folgende Club-Legenden ihr Kommen zugesagt: Tony Brooks, Reine Wisell, Nanni Galli, Maria Teresa de Filippis, Gino Munaron, Nino Vaccarella, Tim Parnell, Hans Herrmann, Hans Joachim Stuck, Dr. Helmut Marko, Gerhard Berger, Jo Vonlanthen, werden sich im CHOPARD-Grand Prix von Gröbming, am Samstag den 26. Juli, dem Publikum präsentieren. Aber auch Ehrenmitglieder wie der langjährige Renault-Rennleiter Jean Sage und der frühere McLaren-Teammanager Jo Ramirez kommen zum Einsatz.

Bereits jetzt lässt sich sagen, dass es in Österreich ein «Grand Prix-Starterfeld» wie noch nie geben wird!

> Zur Ennstal Classic-Website: ww.nnstal-classic.at

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal Classic 2008

Weitere Artikel:

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Starter, Elektrik, Vergaser im Fokus

Auf zum Schrauberseminar!

Oldtimer-Spezialist Dieter Serglhuber lädt zum Oldtimer–Spezialseminar. An fünf Samstagen werden Klassik-Spezialthemen in Theorie und Praxis erklärt.