CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ein GP-Starterfeld wie noch nie

Der Club der F1 GP-Legenden hält im Rahmen der Ennstal Classic seine Generalversammlung ab. Zahlreiche Stars werden kommen.

Fotos: www.ennstal-classic.at

Der «CLUB INTERNATIONAL DES ANCIENS PILOTES DE GRAND PRIX F.1» wird sein traditionelles Jahrestreffen im Rahmen der heurigen Ennstal-Classic (24. bis 26. Juli) abhalten. Mercedes-Benz, wo Motorsport-Geschichte einen überragenden Kult-Status geniesst, hat die Patronanz über diese einzigartige Zusammenkunft eines Clubs übernommen, zu dessen Gründungsmitgliedern Louis Chiron, Paul Frere sowie die Weltmeister Nino Farina und Juan Manuel Fangio zählen.

Präsident des Clubs ist der Automobilweltmeister von 1961, Phil Hill, beim Jahrestreff im steirischen Gröbming, dem Start-Ziel Ort der Ennstal-Classic, steht auch die Wahl eines neuen Präsidenten auf der Tagesordnung.

Die Geschäfte des exklusiven 102 Mitglieder starken Clubs liegen in den Händen von Maria Teresa de Filippis und ihres Gatten Theo Huschek: die italienische Racing-Ikone, die 1958 in Syrakus auf Maserati ihren ersten Formel 1 Grand Prix fuhr und ihr Wiener Gatte rekrutieren die Rennbahn-Helden von einst für die alljährlich stattfindenden Treffen.

Drei Club-Mitglieder sind ohnehin Fix-Starter bei der Ennstal-Classic: Sir Stirling Moss und Jochen Mass fahren auf Mercedes-Benz die gesamte Rallye, Derek Bell startet auf Porsche und Dieter Quester auf BMW. Vorläufig haben folgende Club-Legenden ihr Kommen zugesagt: Tony Brooks, Reine Wisell, Nanni Galli, Maria Teresa de Filippis, Gino Munaron, Nino Vaccarella, Tim Parnell, Hans Herrmann, Hans Joachim Stuck, Dr. Helmut Marko, Gerhard Berger, Jo Vonlanthen, werden sich im CHOPARD-Grand Prix von Gröbming, am Samstag den 26. Juli, dem Publikum präsentieren. Aber auch Ehrenmitglieder wie der langjährige Renault-Rennleiter Jean Sage und der frühere McLaren-Teammanager Jo Ramirez kommen zum Einsatz.

Bereits jetzt lässt sich sagen, dass es in Österreich ein «Grand Prix-Starterfeld» wie noch nie geben wird!

> Zur Ennstal Classic-Website: ww.nnstal-classic.at

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal Classic 2008

Weitere Artikel:

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Der etwas andere Geburtstag

Zum 80er: Kia Pride mit E-Antrieb

Kia wird heuer 80 Jahre alt. Und man feiert dies mit einem zum Stromer umgebauten Kleinwagen. Der ursprünglich eigentlich kein Kia war.

Es bleibt in der Familie

Mit dem neuen Rabbit im Golf-Museum

Ein runder Geburtstag ist immer ein guter Grund, seine Vorfahren zu besuchen. Zum 50-jährigen Jubiläum ging es mit dem neuen Rabbit auf Spurensuche, wie viel sich im Laufe von acht Generationen Golf geändert hat. Und was alles gleichblieb.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.