CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sir Stirling Moss zu Gast in Gröbming

Der absolute Topstar seit den frühen Jahren der Ennstal Classic ist heuer wieder in Gröbming am Start: Sir Stirling Moss (79) und Gattin Lady Susie.

Foto: www.ennstal-classic.at

Letztes Jahr hatte sich Stirling den Ennstal-Termin falsch vorgemerkt, er hatte daraufhin einen vertraglich abgesicherten Auftritt in den USA wahrnehmen müssen. Sir Stirling ist immer noch die begehrteste Racing-Ikone aus der Fangio-Epoche, er gilt als bester Allround-Rennfahrer aller Zeiten, er ist der beste Rennfahrer, der nie Weltmeister, dafür viermal Zweiter wurde: 1955 und 1956 stand ihm Fangio im Weg, 1957 die Unreife seines Vanwalls, 1958 verlor er den Titel um einen Punkt an Mike Hawthorn. Zwischen 1948 und 1962 fuhr er 466 Rennen, 194 Mal gewann er. 1962 hatte er in Goodwood jenen schauerlichen Unfall in einem Lotus, der seine sagenhafte Karriere beendete.

Stirling und Susie starten auf einem 215 PS Mercedes-Benz 300SL Roadster aus dem Stuttgarter Werks-Museum. Im CHOPARD Grand Prix wird er einen Mercedes-Benz 300SLR Boliden demonstrieren. Dabei handelt es sich um den letzten 300SLR der vom Mercedes-Museum in fahrbereitem Zustand gehalten wird.

Der 300SLR war zu seiner Zeit revolutionär, er zählt zu den Meilensteinen des Rennwagen-Baus und Stirling Moss holte damit seinen größten Sieg: er gewann 1955 die Mille Miglia.

Der Terminkalender von Sir Stirling sieht zwischen Februar und Dezember nicht weniger als 70 Einsätze zwischen Abu Dhabi, Tour Auto, Historic Monaco GP, Newport Beach, Goodwood, Le Mans, Aintree, Ennstal-Classic, Brooklands und der japanischen Mille Miglia vor. Immer wieder wird er für Austellungseröffnungen, Presse-Auftritte, TV-Interviews und Demonstrationen gebucht.

Momentan geht es ihm auch gesundheitlich wieder prächtig, wie sich Michael Glöckner beim Historischen Monaco Grand Prix überzeugen konnte. «Wir freuen uns auf die Ennstal, sie zählt zu unseren liebsten Veranstaltungen» deponierten Stirling und Susie in Monaco.

» Zur Ennstal Classic-Website: ww.ennstal-classic.at

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal Classic 2008

Weitere Artikel:

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.