CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ennstal Classic 2008

Aus der Wüste zur Ennstal-Classic: Armin Schwarz startet auf Jaguar

Armin Schwarz (45) fuhr 121 Rallye-WM Läufe, war zuletzt im WRC-Werks-Team von Skoda und wohnt als Deutscher in Österreich. Bei der Ennstal fährt er einen Jaguar XK 140S, Baujahr 1956.

Fotos: www.ennstal-classic.at

Auch wenn er sich 2005 entschlossen hat, keine Rallye-WM Läufe mehr zu fahren, so stellt er sich 2008 in den USA erneut «dem härtesten Bewerb, den ich kenne», der Baja 1000, die er mit einem 640 PS starken Buggy gewinnen möchte.

Als Warm up fährt er in den USA mit seinem «All German Motorsports Team» eine Serie aus sechs Rennen, im März gewann er bereits das 400 km lange Wüsten-Rennen San Felipe 250. Zum ersten Mal ist es damit einem Nicht-Amerikaner gelungen in der Class 1, der Unlimited Buggies, einen Sieg zu holen. Diese auch «Monster Bugs» genannte Class 1, bildet quasi die Formel 1 in dieser Wüsten-Rennszene, mit einem Leistungsspektrum zwischen 350 und 800 PS.

Zur Ennstal-Classic kommt er direkt aus der Wüste von Nevada, wo er am Wochenende vorher das «Las Vegas Terriblre`s Primm 300» unter die Räder nimmt.

Armin Schwarz ist ein charismastischer Typ und als solcher für die Industrie als Galionsfigur sehr gefragt. Momentan ist er als Botschafter der heimischen Firma TRICON unterwegs, eines der führenden Unternehmen im Bereich der Radio-Frequenz-Identifikation, kurz RFID genannt.

Bereits bei der Planai-Classic fand er Gefallen am Oldtimer-Motorsport, für die Ennstal borgt er sich einen Jaguar XK140 (1956, 3.3 Lit., 190 PS) aus der Sammlung von Christian Trierenberg, als Navigator ist sein Freund GERY HOFER an Bord.

» Zur Ennstal Classic-Website: ww.ennstal-classic.at

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal Classic 2008

Weitere Artikel:

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.