CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ennstal Classic 2008

Graf Harrach siegt auf dem Stoderzinken

Nach der Bergwertung Stoderzinken führt Ernst Harrach bei der 16. Ennstal Classic die Zwischenwertung an. Am Donnerstagabend folgt der Nachtprolog rund um den Dachstein.

Foto: Markus Kucera

Vor nicht allzu langer Zeit stand er bereits auf dem Podium – nach der Bergwertung Stoderzinken führt Ernst Harrach (Navigator Wolfgang Artacker, Ferrari Dino 248 GT, Baujahr 1971) bei der 16. Ennstal Classic mit 12 Strafpunkten (entspricht 12 Hundertstelsekunden Abweichung vom 50 km/h-Schnitt) das 200 Teams starke Feld an. Die Teilnehmer fanden aufgrund des mitunter recht dichten Nebels erschwerte Bedingungen vor – dem Spaß am Autofahren tat dies keinen Abbruch.

Direkt hinter Harrach belegen die beiden deutschen Teams Kolling/Schörer (Porsche 356 Roadster/16 Strafpunkte) und Stegemann/Stegemann (Jaguar XK 120 OTS/18 Strafpunkte) die Plätze zwei und drei.

Mit bereits 67 Strafpunkten belegen die Vorjahrssieger Christian und Margot Baier (Porsche 911, Baujahr 1965) derzeit nur Rang 23. Auf Rang 27 Jo Ramirez, der langjährige Manager des McLaren Formel 1-Teams. Die finnische Rallye-Legende Rauno Aaltonen belegt Rang 42, Rallye-Pilot Kris Rosenberger und seine Navigatorin Tina Maria Monegro nehmen Platz 60 ein. Der Donnerstagabend steht im Zeichen des Nachtprologs rund um den Dachstein.

» Zur Ennstal Classic-Website: ww.ennstal-classic.at

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal Classic 2008

Weitere Artikel:

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.

Sogar in der DDR wurde der kleine VW produziert

20 Mythen und Fakten über den VW Polo, die Sie noch nicht gekannt haben

Der Volkswagen Polo gehört zu den erfolgreichsten Kleinwagen und blickt auf eine lange Modellgeschichte zurück. Hier erfahren Sie mehr über den Polo und 20 Mythen und Fakten, die interessante Einblicke in seine Entwicklung, Technik und Besonderheiten geben.

Starter, Elektrik, Vergaser im Fokus

Auf zum Schrauberseminar!

Oldtimer-Spezialist Dieter Serglhuber lädt zum Oldtimer–Spezialseminar. An fünf Samstagen werden Klassik-Spezialthemen in Theorie und Praxis erklärt.