CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ennstal Classic 2008

Graf Harrach siegt auf dem Stoderzinken

Nach der Bergwertung Stoderzinken führt Ernst Harrach bei der 16. Ennstal Classic die Zwischenwertung an. Am Donnerstagabend folgt der Nachtprolog rund um den Dachstein.

Foto: Markus Kucera

Vor nicht allzu langer Zeit stand er bereits auf dem Podium – nach der Bergwertung Stoderzinken führt Ernst Harrach (Navigator Wolfgang Artacker, Ferrari Dino 248 GT, Baujahr 1971) bei der 16. Ennstal Classic mit 12 Strafpunkten (entspricht 12 Hundertstelsekunden Abweichung vom 50 km/h-Schnitt) das 200 Teams starke Feld an. Die Teilnehmer fanden aufgrund des mitunter recht dichten Nebels erschwerte Bedingungen vor – dem Spaß am Autofahren tat dies keinen Abbruch.

Direkt hinter Harrach belegen die beiden deutschen Teams Kolling/Schörer (Porsche 356 Roadster/16 Strafpunkte) und Stegemann/Stegemann (Jaguar XK 120 OTS/18 Strafpunkte) die Plätze zwei und drei.

Mit bereits 67 Strafpunkten belegen die Vorjahrssieger Christian und Margot Baier (Porsche 911, Baujahr 1965) derzeit nur Rang 23. Auf Rang 27 Jo Ramirez, der langjährige Manager des McLaren Formel 1-Teams. Die finnische Rallye-Legende Rauno Aaltonen belegt Rang 42, Rallye-Pilot Kris Rosenberger und seine Navigatorin Tina Maria Monegro nehmen Platz 60 ein. Der Donnerstagabend steht im Zeichen des Nachtprologs rund um den Dachstein.

» Zur Ennstal Classic-Website: ww.ennstal-classic.at

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal Classic 2008

Weitere Artikel:

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Starter, Elektrik, Vergaser im Fokus

Auf zum Schrauberseminar!

Oldtimer-Spezialist Dieter Serglhuber lädt zum Oldtimer–Spezialseminar. An fünf Samstagen werden Klassik-Spezialthemen in Theorie und Praxis erklärt.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.