CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ennstal Classic 2008

Graf Harrach siegt auf dem Stoderzinken

Nach der Bergwertung Stoderzinken führt Ernst Harrach bei der 16. Ennstal Classic die Zwischenwertung an. Am Donnerstagabend folgt der Nachtprolog rund um den Dachstein.

Foto: Markus Kucera

Vor nicht allzu langer Zeit stand er bereits auf dem Podium – nach der Bergwertung Stoderzinken führt Ernst Harrach (Navigator Wolfgang Artacker, Ferrari Dino 248 GT, Baujahr 1971) bei der 16. Ennstal Classic mit 12 Strafpunkten (entspricht 12 Hundertstelsekunden Abweichung vom 50 km/h-Schnitt) das 200 Teams starke Feld an. Die Teilnehmer fanden aufgrund des mitunter recht dichten Nebels erschwerte Bedingungen vor – dem Spaß am Autofahren tat dies keinen Abbruch.

Direkt hinter Harrach belegen die beiden deutschen Teams Kolling/Schörer (Porsche 356 Roadster/16 Strafpunkte) und Stegemann/Stegemann (Jaguar XK 120 OTS/18 Strafpunkte) die Plätze zwei und drei.

Mit bereits 67 Strafpunkten belegen die Vorjahrssieger Christian und Margot Baier (Porsche 911, Baujahr 1965) derzeit nur Rang 23. Auf Rang 27 Jo Ramirez, der langjährige Manager des McLaren Formel 1-Teams. Die finnische Rallye-Legende Rauno Aaltonen belegt Rang 42, Rallye-Pilot Kris Rosenberger und seine Navigatorin Tina Maria Monegro nehmen Platz 60 ein. Der Donnerstagabend steht im Zeichen des Nachtprologs rund um den Dachstein.

» Zur Ennstal Classic-Website: ww.ennstal-classic.at

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal Classic 2008

Weitere Artikel:

Kooperationen und Übernahmen unter Konzernen sind wahrlich keine Erscheinung der Neuzeit. Und dennoch hat der Zusammenschluss, der zum Ford Corcel führte, eine ganz sonderbare Wendung, die zeigt, wie wirr und verworren ehemals die Verbandelungen unter den Autoherstellern waren.

Das Turboschlupfloch

Helden auf Rädern: Dauer 962 LM

Der 962 LM war tatsächlich ein zum Straßenauto umgemodelter Rennwagen. Der Hintergrund dafür war aber dennoch, Rennen zu fahren, wenn auch nur kurz.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Wenn Yankees Tee kochen

Helden auf Rädern: Jaguar X-Type

Jaguar ist nicht unerfahren darin, sich neu zu erfinden. Beim X-Type lief eine an sich coole Idee aber aus dem Ruder, weil Ingenieure, Konzernlenker und Strategen alle das Richtige wollten – die Kombination aber nur einen Rohrkrepierer zuließ.